Arbeitsblatt: Fledermaus
Material-Details
Quartalsplanung und Lernziele zum Thema Fledermaus.Ca. für 20 Lektionen
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
62244
683
1
08.06.2010
Autor/in
Nadia Kernen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Quartalsplanung NMM, 5. Klasse Ehrendingen 18 L/ Fledermaus Du bist nun ein Fledermausexperte und kannst folgende Fragen beantworten: 1.Wo gibt es blutsaugende Fledermäuse? 2.Was fressen Fledermäuse? 3.Wie fängt die Fledermaus ihre Beute? 4.Wie sehen Fledermäuse aus? 5.Wie fliegen Fledermäuse? 6.Wie orientiert sich du Fledermaus? 7.Welche Fledermausfamilien gibt es in der Schweiz? 8.Was ist der Unterschied zwischen einer Familie und Art? 9.Welche Fledermausarten gibt es in der Schweiz? 10.Wo fühlen sich Fledermäuse wohl? 11.Welche Feinde haben die Fledermäuse? 12.Was macht die Fledermaus das ganze Jahr hindurch? 13.Wie ziehen Fledermäuse ihr Jungen gross? 14.Warum sind Fledermäuse von Aussterben bedroht? 15.Wie können wir die Fledermaus schützen? WO Do 2 Lektionen/ Fr1 Lektion 1 Material Allgemeines: Einstieg Tonaufnahme youtube „Stimme einer Fledermaus Polyester herumgeben, Maskotchen neuer Name geben. Evt. Fledermausbuch? Mäuse oder Vögel (mündlich) 19 Fledermausdeko falten HA: Titelblatt gestalten (Gefaltete Fledermaus einkleben) AB „Fledermäuse, Tier zum Fürchten? S16/17 Gibt es wirklich Vampiere? (Mündlich) Was wollen wir über Fledermäuse wissen Plakat beschriften Evt Fledermaus Lied LZ 1 Kompi Polyester Papier, Schere Rörli, Schnurr Veloprüfung,ca. 20 min Peter ruft Paul mit Nahrungsmitteln. Nachher Auswahl. Was frisst unsere einheimische Fledermaus? Was fressen andere Fledermäuse? Was frisst keine Fledermaus? (Abschluss Halbklassenunterricht des Morgens) Gruppenergebnisse anschauen. Neue Begriffe dazu nehmen und einteilen Infotext zusammen lesen. Wie jagen Fledermäuse?Gummibärlitest, welche Möglichkeiten habt ihr, Tests Nahrungmittelk ärtli Infotext AB Tiere zum Fürchten? Plakat/Stifte Fledermauslied damit ihr die Beute im Flug erwischt? Versuch pro Team 4 Gummibärli 5 Minuten für Experiment, danach Möglichkeiten vorführen. Infotext 2 lesen. Beispiel an der WT. Danach Hefteintrag. LZ 2&3 Zusatz: Rätsel finde die Beutetiere Evt HA Gummibärli Infotext 2 Bilder Text HE 2 Auffahrt Auffahrt 3 Wie sehen Fledermäuse aus? Zeichnet aus eurer Erinnerung eine Fledermaus. Zeit 3Minuten Evt Vorlage S.52 benutzten AB „Die Körperteile der Fledermaus Sauber anordnen Körperbau der Fledermaus S.55 (Zusatz) Fortbewegung S.21 Wie fliegen Fledermäuse? Arm an die WT zeichnen. Wie heissen die Teile? Vermutungen bei der Fledermaus. AB Flügel der Fledermaus Gleiche Knochen mit gleicher Farbe anmalen. HE Zusatz; Wenn ich eine Fledermaus wäre, wie gross wäre meine Spannweite? Körperlänge 5cm/ Spannweite 20cm LZ 4&5 Druckausschus s/ Vorlage AB Wie orientiert sich die Fledermaus? Spiel: Eine Fledermaus und ein Insekt auswählen. Die Fledermaus hat verbundene Augen. Das Insekt hat einen Triangel. Erschwerung mit 2 Triangeln. Eimerversuch zusammen. Laut hineinrufen, was passiert? Erklärung? Ball gegen die Wand schlagen guter Winkel ist wichtig, desshalb wechselt die Fledermaus die Position. Vorlesetext mit Fragen S. 30 an der WT zeigen AB die Echoortung HA zum Fertigmachen Geräuschekim evt. Als Tagesanfang machen LZ 6 2 Triangel Augenbinde Eimer Frageblatt (Hörverstehen) AB Echoortung Ball Ein schlauer Bischof 1 Lektion Zahntante Fledermausfamilien HE plus Bild dazu (Vampiere nicht vergessen) Lustige Fledermausnamen S.32 Die einzelnen Nomen zusammen heraussuchen und dann eigene Namen erfinden lassen. Ins Heft schreiben LZ 7&8 Hefteintrag Kopie der Fledermausna men Namen noch vorstellen (10min) Einheimische Fledermausarten S.10 Minimum 2 Steckbriefe ins Heft machen LZ 9 Massband Zuckerwürfel Waage Infoblätter Steckbriefe 4 Rätsel AB Messband 5 Klassenlager 6 Frohnleichnam 7 Wo fühlen sich Fledermäuse wohl? Frage an die Schüler, was brauchen Fledermäuse, dass sie sich wohl fühlen. Infoblatt S.40 zusammen lesen. In 4er Gruppen an der Karte arbeiten zusammen anschauen Welche Feinde haben die Fledermäuse? Zusammen an WT besprechen. Infotext S.27 plus Auftrag machen. Eventuell einige Vorlägen aufstellen. (Baummarder, Eule, Falke, Schleiereule, Waldkauz, Hauskatze, Mensch) Nachgedacht als HA zu Hause machen. LZ 10 &11 Frohnleichnam Infoblatt Karte pro 4er Gruppe AB ABNachgedach Bilder von Tieren zum Malen Nachgedacht besprechen Reserve 8 Was machen Fledermäuse das ganze Jahr über? S.23 Auf den Winterschlaf zu sprechen kommen Wie ziehen Fledermäuse ihre Jungen gross? Lückentext S.24 LZ 12 13 Warum sind die Fledermäuse vom Aussterben bedroht? Infotext 18 Wie können wir die Fledermaus schützen? AB dazu Infoblatt Lückentext Infotext 18 AB Papier Plädoye für die Fledermaus halten/schreiben Mündlich vorbesprechen •Warum soll sie geschützt werden? (Mindestens 2 Argumente) •Warum ist sie bedroht? •Auf was müssen wir achten oder ändern? In einfachen klaren Sätzen, logisch aufgebaut. Mir zu korrigiern geben (Lege es Ursi Mo ins Fach) Zeichnung dazu LZ 14& 15 Zusatz Fragen vom Fledermausquiz oder Memory HA Text sauber ins Heft abschreiben. 9 (Mi 23.6.Ausflug Zürcher Zoo) Rückmeldung vom Zoo, was hat euch gefallen was nicht, welche neuen Infos hast du bekommen? Quizstunde und Heft ferig machen 10 Fledermaustest Abschluss zum Thema Fledermausmemory oder Fledermausquiz Test zurück und besprechen Mitnehmen, Thermometer und ein Glas Das Wasser auf 30 Grad erhöhen Noten: Ein NMM Test, eine Heftnote Math: Die Fledermaus in Längen (messen, umrechnen, zeichnen), S.51 Sachaufgaben Deutsch: Fabel, Trennregelnblatt, Verben und Adjektive anstreichen Musik: Fledermauslied, Liedtext erfinden 10 kleine Fledermäuse Spiele: Wahr oder falsch? Mit den Ohren sehen.Kreisspiel Fledermausmemorie Fledermausnamen Fledermaus spiegeln Fledermausquiz