Arbeitsblatt: Wortfeld sagen

Material-Details

Die Schüler müssen das passende Verb unterstreichen.
Deutsch
Wortschatz
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

6226
1731
102
18.04.2007

Autor/in

Iseli Tanja
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wortfeld „SAGEN: Finde das passende Verb und unterstreiche es! Marco fragte: „Worüber piepsen – tuscheln – nuscheln die Beiden eigentlich die ganze Zeit? „Hände hoch!, schrie – stammelte – bemerkte der Bankräuber. „Wo bleibst du bloss?*, tuschelte – antwortete – fragte Tina. Da versprach – drohte – empfahl sie ihm: „Wenn du das noch einmal machst, bring ich dich um! „Nächste Woche, verkündete – stotterte murmelte Rapunzel voller Freude ihrem Prinzen, „werde ich mir endlich meine langen Haare schneiden lassen! „Was willst du?, jubelte schrie – schmeichelte der Prinz voller Entsetzen. Der Wolf betrog – prahlte – log: „Ich habe die Grossmutter nicht gefressen! „Sie haben aber schöne Augen, flötete – brüllte posaunte Herr Meier. Fräulein Kreutli wurde ganz rot und wimmerte – tuschelte – nuschelte etwas. „Mir tut, mir tut alles weh, wimmerte – nuschelte meckerte der verunfallte Skifahrer. Wortfeld „SAGEN: Finde das passende Verb und unterstreiche es! II Sixten flüsterte – drohte – bekräftigte: Wir müssen jetzt ganz still sein, wenn wir nicht wollen, dass uns die Weissen ertappen. „Wir finden es doof!, begründeten – flehten – verkündeten die Schüler. Der Gast beschwerte sich – bemerkte – bekräftigte: „In der Suppe hat es eine Fliege! „Hör auf zu drohen nörgeln – murmeln. Wenn es dir nicht passt, kannst ja du die Stunde leiten! „Komm sofort aus deinem Versteck, du feiger Läusepudel!, nuschelte befahl – bat EvaLotta. Die Eishockeyspieler frohlockten – jubelten – jubilierten: „Wir haben gewonnen! „Hör sofort auf solche Lügen heimlich herum zu posaunen erzählen – berichten! „Das, das können Sie doch nicht machen!, wimmerte – lispelte – meinte Anders. In seinen Augen stand das blanke Entsetzen. „Was für ein Mann!, erwähnte – bewunderte – schwärmte Julia. Das wird schwierig, fühlte – begründete – dachte Kalle. „Hör auf zu lachen – kreischen – kichern. Die Spinne kriegt sonst noch ne Herzinfarkt! LÖSUNG: finde das passende Verb und unterstreiche es! Marco fragte: „Worüber piepsen – tuscheln – nuscheln die Beiden eigentlich die ganze Zeit? „Hände hoch!, schrie – stammelte – bemerkte der Bankräuber. „Wo bleibst du bloss?*, tuschelte – antwortete – fragte Tina. Da versprach – drohte – empfahl sie ihm: „Wenn du das noch einmal machst, bring ich dich um! „Nächste Woche, verkündete – stotterte murmelte Rapunzel voller Freude ihrem Prinzen, „werde ich mir endlich meine langen Haare schneiden lassen! „Was willst du?, jubelte schrie – schmeichelte der Prinz voller Entsetzen. Der Wolf betrog – prahlte – log: „Ich habe die Grossmutter nicht gefressen! „Sie haben aber schöne Augen, flötete – brüllte posaunte Herr Meier. Fräulein Kreutli wurde ganz rot und wimmerte – tuschelte – nuschelte etwas. „Mir tut, mir tut alles weh, wimmerte – nuschelte meckerte der verunfallte Skifahrer. LÖSUNG: Finde das passende Verb und unterstreiche es! II Sixten flüsterte – drohte – bekräftigte: Wir müssen jetzt ganz still sein, wenn wir nicht wollen, dass uns die Weissen ertappen. „Wir finden es doof!, begründeten – flehten – verkündeten die Schüler. Der Gast beschwerte sich – bemerkte – bekräftigte: „In der Suppe hat es eine Fliege! „Hör auf zu drohen nörgeln – murmeln. Wenn es dir nicht passt, kannst ja du die Stunde leiten! „Komm sofort aus deinem Versteck, du feiger Läusepudel!, nuschelte befahl – bat EvaLotta. Die Eishockeyspieler frohlockten – jubelten – jubilierten: „Wir haben gewonnen! „Hör sofort auf solche Lügen heimlich herum zu posaunen erzählen – berichten! „Das, das können Sie doch nicht machen!, wimmerte – lispelte – meinte Anders. In seinen Augen stand das blanke Entsetzen. „Was für ein Mann!, erwähnte – bewunderte – schwärmte Julia. Das wird schwierig, fühlte – begründete – dachte Kalle. „Hör auf zu lachen – kreischen – kichern. Die Spinne kriegt sonst noch ne Herzinfarkt!