Arbeitsblatt: Kontinente: Europa

Material-Details

Informationen zu Europa für Kinder aufbereitet und mit vielen Bildern versehen (Klima, Länder, Gewässer, Tiere, Länder, Bevölkerung).
Geographie
Europa
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

62527
1007
12
13.06.2010

Autor/in

Vanessa Büchel
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kontinente – Europa Europa ist nach Australien der zweitkleinste Kontinent. Da Europa und Asien nicht durch Wasser getrennt sind, liest man auch manchmal den Begriff Eurasien (für Europa und Asien als EINEN Kontinent). Europa ist im Osten mit dem Kontinent Asien verbunden. Die natürliche Grenze von Europa zu Asien bildet ein grosses Gebirge, das Uralgebirge. Im Westen grenzt Europa an den Atlantik. Klima In Europa gibt es heisse und eiskalte Gegenden, trockene und regenreiche Gebiete. Das Klima und die Landschaft ist sehr unterschiedlich. Der Kontinent Europa liegt hauptsächlich in den gemässigten Breitengraden. Die Pflanzenwelt in Europa lässt sich in vier Zonen einteilen: Im Norden, in der Tundra taut der Boden im Sommer nur an der Oberfläche auf. Dort wachsen Moose, Flechten, kleine Büsche und Kräuter. Im Sommer kann es auch im Norden warm, ja sogar heiss werden, denn die Sonne scheint dann fast rund um die Uhr. Weiter südlich, in Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark) und dem nördlichen Russland gibt es Nadelwälder und grosse Moore (Sumpfgebiete). Dann folgt die gemässigte Zone, das bedeutet kalte Winter und heisse Sommer und verschiedene Jahreszeiten. Hier gibt es vor allem Mischwälder (Laub- und Nadelbäume). Du lebst in der gemässigten Zone. Weiter südlich von uns liegt der Mittelmeerraum. In Gebieten nahe dem Mittelmeer herrscht überwiegend mediterranes Klima, das heißt trockene und heiße Sommer, während es im Winter mild und feucht ist. (Vielleicht warst du auch schon am Mittelmeer in den Ferien.) Bevölkerung Es gibt viele verschiedene Kulturen, Menschen und Sprachen in Europa. Europa hat etwa 700 Millionen Einwohner und gehört zu den dichter besiedelten Teilen der Erde. In Europa gibt es 62 Sprachen. Die meisten Sprachen gehören zu drei grossen Sprachfamilien. • • • Slawische Sprachen: Russisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch Germanische Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch Romanische Sprachen: Französich, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch Tierwelt In ganz Europa wird heute Land- und Forstwirtschaft betrieben. Gebiete, die vom Menschen noch wenig genutzt werden, findet man heute nur noch selten. Deshalb sind grosse Raubtiere wie der Bär, Wolf oder Luchs nur noch im Norden und Osten häufiger anzutreffen. Dort leben weniger Menschen. Im Norden Europas gibt es Rentiere und Elche. Rothirsch, Reh und Wildschwein findet man in den meisten Regionen Europas. Eine typisch europäische Grosstierart ist die Gämse. Es gibt sie auch in Liechtenstein. In Südeuropa gibt wegen des warmen Klimas verschiedene Arten von Eidechsen, Schlangen und Schildkröten. In den nördlichen Meeren findet man vor allem Wale. Im Mittelmeer gibt es verschiedene Delfinarten. Die bekanntesten Salzwasserfische sind aber Heringe und Thunfische. es Flüsse und Meere Wolga: Der längste Fluss Europas ist die Wolga. Sie entspringt in der Nähe von Moskau (Russland) und fliesst langsam in das Kaspischen Meer. Sie ist ca. 3530 Kilometer lang und somit nur auf Platz 24 der längsten Flüsse der Welt. Rhein: Dieser Fluss entspringt in den Schweizer Alpen. Auf seinem Weg streift der Rhein sechs Staaten: Die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Schliesslich fliesst er in die Nordsee. Mittelmeer: Das Europäische Mittelmeer ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien. Das Mittelmeer wird zu den Nebenmeeren des Atlantischen Ozeans gezählt. Nordsee: Die Nordsee, ist ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans. An die Nordsee grenzen folgende Länder: die Insel Dänemark sowie Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich. Ostsee: Die Ostsee ist ebenfalls ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans. An die Ostsee grenzen folgende Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. Europas Gebirge In Europa gibt es verschiedene Gebirge. Zwei davon wollen wir hier näher kennen lernen. Die Alpen: Dieses Gebirge ist das höchste Kettengebirge in Europa. Es reicht über sieben Staaten: Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich, Italien, Deutschland und Slowenien. Im Westen erreichen die Berge 3500 bis 4200 Meter hoch. Am höchsten ist der Montblanc in Frankreich. Er ist damit auch der höchste Gipfel Europas. Auf den Alpen gibt es Gletscher. Pyrenäen: Dieses Gebirge trennt Spanien und Frankreich. Der Zwergstaat Andorra liegt mitten in diesem Gebirge. Die Länder Europas Zurzeit gibt es 46 unabhängige Staaten in Europa (zumindest liegt ein Teil ihres Landes in Europa). Hier siehst du die 46 Länder und ihre Hauptstädte: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. Albanien (Hauptstadt Tirana) Andorra (Hauptstadt Andorra la Vella) Belgien (Hauptstadt Brüssel) Bosnien und Herzegowina (Hauptstadt Sarajevo) Bulgarien (Hauptstadt Sofia) Dänemark (Hauptstadt Kopenhagen) Deutschland (Hauptstadt Berlin) Estland (Hauptstadt Tallinn) Finnland (Hauptstadt Helsinki) Frankreich (Hauptstadt Paris) Griechenland (Hauptstadt Athen) Irland (Hauptstadt Dublin) Island (Hauptstadt Reykjavík) Italien (Hauptstadt Rom) Kasachstan (Hauptstadt Astana) Kroatien (Hauptstadt Zagreb) Lettland (Hauptstadt Riga) Liechtenstein (Hauptstadt Vaduz) Litauen (Hauptstadt Vilnius) Luxemburg (Hauptstadt Luxemburg) Malta (Hauptstadt Valletta) Mazedonien (Hauptstadt Skopje) Moldawien (Hauptstadt Chişinău) Monaco (Hauptstadt Monaco (Stadt)) Montenegro (Hauptstadt Podgorica) Niederlande (Hauptstadt Amsterdam) Norwegen (Hauptstadt Oslo) Österreich (Hauptstadt Wien) Polen (Hauptstadt Warschau) Portugal (Hauptstadt Lissabon) Rumänien (Hauptstadt Bukarest) Russland (Hauptstadt Moskau) San Marino (Hauptstadt San Marino) Schweden (Hauptstadt Stockholm) Schweiz (Hauptstadt Bern) Serbien (Hauptstadt Belgrad) Slowakei (Hauptstadt Bratislava) Slowenien (Hauptstadt Ljubljana) Spanien (Hauptstadt Madrid) Tschechien (Hauptstadt Prag) Türkei (Hauptstadt Ankara) Ukraine (Hauptstadt Kiew) Ungarn (Hauptstadt Budapest) Vatikanstadt Vereinigtes Königreich (Hauptstadt London) Weißrussland (Hauptstadt Minsk)