Arbeitsblatt: Lösungen zum Fledermausquiz
Material-Details
zum Multiple choice Fledermausquiz erhalten die Sch. erweiterte Lösungen ohne Fragen. Sie ordnen die Lösungen den Fragen zu. Und kontrollieren anschliessend selbstständig.
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
63057
831
2
22.06.2010
Autor/in
Tini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lösungen dem Einstiegsquiz Fledermaus zuordnen Auf diesem Blatt findest du die Lösungen zum Fledermausquiz. Allerdings fehlen die Fragen dazu. Kannst du Fragen und Antworten zusammenbringen? Nummeriere die Antworten entsprechende der Fragen aus dem LSAQuiz. Fledermäuse sind Säugetiere, denn sie bekommen lebende Junge, die sie säugen, bis die Kleinen andere Nahrung aufnehmen können. Fledermäuse orientieren sich mit ihren Ohren. Sie stoßen ganz hohe Laute aus, die für Menschen nicht hörbar sind. Das Echo dieser Laute fangen sie mit Hilfe ihrer großen Ohren auf und berechnen daraus die Entfernung zu einem Hindernis oder ihrer Beute. In China bedeutet das Wort gesprochene fú zugleich Fledermaus und Glück. In der Schriftsprache haben die beiden Begriffe aber jeweils ein eigenes Schriftzeichen. Während des Winterschlafs können die Fledermäuse ihre Körpertemperatur auf 5 bis 3 Grad senken. So sparen sie Energie. Sie brauchen dann auch nur noch vier bis acht Atemzüge pro Stunde! Der Fledermauspapagei bekam seinen Namen, weil er kopfüber am Ast hängt, wenn er schläft. Er ist in Südasien und Indonesien zu Hause. Fledermäuse leben in Gruppen zusammen. Sie bilden sogar mit anderen Fledermausarten so genannte Schlafgesellschaften. Wenn alle Tiere einer Gruppe dicht gedrängt von der Decke hängen, können sie sich gegenseitig wärmen. Obwohl es mehrere hundert Fledermausarten gibt, ist eine Lockenfledermaus nicht dabei. Fledermäuse haben Flughäute zwischen ihren Fingern, denn ihre Flügel sind eigentlich ihre Hände. Ihr wissenschaftlicher Name ist auch davon abgeleitet und heißt übersetzt Diemit denHändenfliegen. Fledermäuse sehen schwarz/weiss, fast wie ein Nachtsichtgerät. Sie sind nachtaktiv, deshalb brauchen sie keine Farben sehen zu können. Mit der Schwanzflughaut. Der Schwanz einer Fledermaus ist auch durch Flughäute mit dem Körper verbunden. Er funktioniert beim Beutefang wie ein Netz. Die meisten Fledermäuse keschern damit ihre Beute und fressen sie dann entweder im Flug oder an einem Ruheplatz. Die SchweinsnasenFledermaus ist so groß wie eine Hummel und wiegt nur zwei Gramm. Sie wird auch Hummelfledermaus genannt. Damit ist sie die kleinste Fledermaus der Welt. Weil es im Winter wenig Insekten, finden Fledermäuse kaum Nahrung. Deshalb machen die meisten Arten Winterschlaf. Ganz wenige Arten fliegen aber auch wie Zugvögel in den wärmeren Süden.