Arbeitsblatt: Biotechnologie

Material-Details

E-Basic von Jugend- und Wirtschaft bietet ein spannendes Einstiegsblatt zu den Grundlagen der Genetik. Dies steht in Verbindung mit abwechslungsreichen und spannenden Online-Unterlagen zum Thema "Biotechnologie". Durch den Online-Test können die Lernenden Wissen überprüfen. Weiter stehen der Lehrperson didaktische Vorschläge für den Unterrichtsablauf zur Verfügung. Link: http://www.jugend-wirtschaft.ch/index.php?c0=navigation&navigation=117
Biologie
Genetik
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

64096
680
1
20.07.2010

Autor/in

Eliane Arnet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kapitel Grundlagen Arbeitsblatt E-Input – Biotechnologie Genetik – die Grundlagen (Neue Luzerner Zeitung, 15.4.2003) Genetik – was ist das? Viele Fragestellungen der Genetik sind alt. Seit Jahrhunderten bemühen sich die Menschen, hinter die Geheimnisse des Lebens zu kommen. Entsprechend bekannt tönen denn auch einige der grundlegenden Fragen: Wie kommt es, dass Kinder ihren Eltern gleichen? Und warum schlüpft aus einem Hühnerei ein Huhn und nicht ein Igel? Wie werden die Eigenschaften der Eltern weitergegeben? Was sind Gene und Chromosomen? Wo befinden sie sich und wie sehen sie aus? Und was verbirgt sich hinter der Abkürzung DNS? Bild: Beatrice Kaufmann Erkenntnisse aus der Genetik bewegen die Öffentlichkeit immer wieder. Viele Menschen sprachen von einer Sensation, als die Forschenden meldeten, das Erbgut des Menschen sei praktisch vollständig entziffert. Diese Meldung gab und gibt Anlass für viele Spekulationen, auch für sehr viele Hoffnungen, wie das Wissen in diesem Bereich genutzt werden kann. Modell der DNS Kapitel Grundlagen Arbeitsblatt E-Input – Biotechnologie Aufgaben 1. Welche Hoffnungen und Ängste verbindest Du mit Gentechnik? 2. Hast du schon auf Fotos deiner Familie nach vererbten äusseren Merkmalen gesucht? Was hast du entdeckt? Weiterer Lernweg In den Lern-Unterlagen findest du drei Einstiegs-Aufgaben. Sie helfen dir bei der Suche nach Antworten auf die folgenden Fragen: Welche äusseren Merkmale hast du von Vater oder Mutter geerbt? Sind alle Eigenschaften von Tieren oder Menschen vererbt? Gibt es auch Eigenschaften, für die du alleine verantwortlich bist? Für die Fortsetzung der Arbeit benötigst du die Lernunterlagen Biotechnologie – Grundlagen der Genetik. Die Unterlagen lassen sich gratis herunterladen unter: www.jugend-wirtschaft.info. Wähle in der Rubrik «Jugend lernt Wirtschaft kennen» das Thema Biotechnologie, Kapitel Grundlagen. Arbeitsplan Kapitel 1: Grundlagen Text Arbeitsplan für: bearbeitet am Vertiefungstext bearbeitet am Aufgabe(n) Übersicht Vererbung Vererbungslehre 1, 2, 3, 4 Mendel (kurz) 5, 6 Mendel 1 (dominant-rezessiv) Mendel 1 (intermediär) Zelle, Zellteilung Zelle 7, 8 Mitose Meiose Chromosomen Bau von Chromosomen 9, 10, 11 Gene Das Genom-Projekt 9, 10, 11 DNS Bestandteile der DNS 9, 10, 11 Mutationen Erbkrankheiten Geschichte der Genetik Impressum Autor: Jörg Häfliger Herausgeber: SGCI Chemie Pharma Schweiz in Zusammenarbeit mit Jugend und Wirtschaft