Arbeitsblatt: Lerntypentest Teil 4
Material-Details
Lerntipps für die verschiedenen Typen
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
64553
1527
61
31.07.2010
Autor/in
wow (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was bist du für ein Lerntyp? „Augenmensch Er lernt, wenn er Dinge sieht. Manchen reicht es, Geschriebenes vor Augen zu haben, anderen hilft ein Bild (Tabellen, Grafiken, Fotos usw.) mehr. Lerntipps Wichtiges unterstreichen oder farbig markieren Hefteinträge übersichtlich gestalten (Absätze!) und sauber schreiben Zeichnungen Bilder Filme zum Stoff genau anschauen (in Büchern, Heften, im Unterricht, im Fernsehen, im Internet) ein inneres Bild vom Stoff machen, z.B. von Wörtern Zeichnungen Bilder als Merkhilfe anfertigen „Ohrenmensch Er muss den zu lernenden Stoff in irgendeiner Form hören. Lerntipps dem Lehrer gut zuhören (sonst muss der Ohrenmensch zu Hause alles nachlernen) beim Lesen im Unterricht mitflüstern oder zu Hause laut sprechen den Stoff vorlesen lassen oder nachsprechen Stoff auf MP3/ iPod/ Handy sprechen (am besten beim ersten Lesen) und diesen anhören (auch während anderer Tätigkeiten, z.B. beim Basteln) Audiomaterial zum Stoff anhören „Schreibmensch Ihm hilft es, wenn er den Stoff z.B. nochmals schreibt. Lerntipps Stoff nochmals schreiben oder zusammenfassen Wörter öfters schreiben „Spickzettel verfassen (aber nicht gebrauchen!) Vorteil dieser Methode: Man muss den Stoff auf das Wesentliche reduzieren und lernt schon beim Herstellen des Spickzettels viel „Macher Er lernt am besten durch Bewegung, handeln und berühren. Lerntipps beim Lernen herumgehen um Stoff passende Handbewegungen machen Material zum Stoff sammeln (aus Büchern, Internet usw.) zum Stoff passend etwas basteln z.B. Geometrie anhand von Gegenständen anschaulich und mit Händen greifbar machen (Ziegelsteine, Holzbrett, ausgeschnittene Dreiecke, . usw.) im NMM mit Versuchen arbeiten Fremdsprachen zu Hause/ mit Bekannten praktisch anwenden Die meisten Menschen sind Mischtypen. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn man seine Vorzüge und Lernzugänge kennt. Meist ist es nützlich, alle Lernwege zu kombinieren.