Arbeitsblatt: Backgammon Anleitung

Material-Details

Illustrierte Anleitung
Werken / Handarbeit
Holz
9. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

64563
995
19
31.07.2010

Autor/in

Lukas Lukas Baschung
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

backgammon anleitung von lukas baschung Material – zugeschnittene Holzteile (s. Liste) – 2 Scharniere (25x25mm) – Verschluss – Spezialschrauben – Spielsteine (Holzrondellen gekauft) – Leimspray – Gummirolle – Spielfeldplan (2 Fotokopie) – Klebefolie – Weissleim – Bauernmalerei-Farben (Spielfeld) – Acrylfarbe (aussen) – Spraydosen (Motiv aussen) backgammon anleitung schritt für schritt Material bereitstellen und kontrollieren. Brett auf Folie legen und mit Japanmesser exakt zuschneiden. Folie an einer Ecke lösen und umklappen. Folie ankleben Ecke auf Ecke, Trägerpapier langsam lösen. Folie anrollen mit einer Rolle kräftig anrollen. Spielfeldskizze mit Leimspray beschichten und auf eines der beiden Bretter legen. Nur wenig sprayen! Spielfeldskizze mit einer Rolle kräftig anrollen. Vorgang beim zweiten Brett wiederholen. Alle Linien mit Japanmesser und Lineal exakt schneiden. Alle schwarzen Dreiecke entfernen und auf der Folie mit beschriften. Papier entfernen und die weissen Felder mit beschriften. Folien der schwarzen Dreiecke entfernen und mit bemalen. Farbe trocknen lassen und Vorgang wiederholen. Folien der weissen Felder vom Spitz her lösen und sorgfältig entfernen. Schwarze Felder mit schmalem Malerklebband exakt abdecken. Weisse Felder malen. Farbe trocknen lassen und Vorgang wiederholen. (Evtl. drei Mal mit Weiss malen). Folie sorgfältig entfernen, wenn die weisse Farbe trocken ist. user Spielbretter mit Klarlack lackieren Wichtig: nur ganz saubere Pinsel verwenden, nur wenig Lack auf einmal auftragen. Holzrahmen leimen und exakt einspannen und mind. 20 Minuten trocknen lassen. Winkel mit Schreinerwinkel auf Genauigkeit überprüfen. Markierung für Abtrennung abmessen und anzeichnen. Abtrennung in Rahmen leimen und erneut einspannen. Fertiger Rahmen mit Abtrennung. Rahmen einseitig mit Leim bestreichen. Überflüssiger Leim mit füchtem Tuch abwischen. Rahmen mit Leimschicht nach unten auf das eine Spielbrett legen! Vorsicht: exakt arbeiten, sonst Leimspuren! Verleimte Box für 2 bis 3 Minuten mit Gewicht beschweren. Verleimte Box mit Holzzulagen in Werkbank und mit Schraubzwingen einspannen. Trocknen lassen mind. 1 Stunde. Fertige Box je nach Exaktheit mit 80er oder 120erSchleifpapier rundum schleifen. Kanten und Ecken mit 120er-Schleifpapier über die ganze Länge schleifen. Oberfläche mit 180er-Schleifpapier fein schleifen. Box aufsägen Die Lehrperson sägt die Box an der Kreissäge in der Mitte auf. Zuerst auf der Längsseite Box aufsägen dann auf der Schmalseite rundherum. Weitere Arbeiten – Kanten schleifen: an den Sägestellen an beiden Teilen rund herum, 180 er – Scharniere und Verschluss montieren gemäss Angaben der Lehrperson Stirnflächen (Sägestellen) mit Klebband abdecken. exakt, knapp bis zum Rand. Weitere Arbeiten – Box in geöffnetem Zustand aussen malen oder klar lackieren Freiwillig – Während dem Trocknen: Motiv für Aussenseite gestalten – Motiv rein zeichnen, evtl. mit Fotokopierer vergrössern oder verkleinern – Motiv auf Karton legen, ankleben, Folie zuschneiden auf Motiv legen, ankleben – Motiv exakt mit Japanmesser ausschneiden – Folie sorgfältig auf getrocknete Box kleben (zu zweit) – alle Stellen ausser des Motivs gut abdecken (Zeitungen, Klebband) – Motiv sprayen oder malen – mind. 24 Stunden trocknen lassen – Folie langsam und sorgfältig entfernen Viel Spass beim Spielen!