Arbeitsblatt: Lebensmittelverderb
Material-Details
Konservieren, Hygiene
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
64782
1799
9
05.08.2010
Autor/in
Roswitha Wehrle
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Warum konservieren wir? Wir schützen Nahrungsmittel vor dem Verderben Schon immer war es für den Menschen lebensnotwendig, den Überfluss an Nahrungsmitteln im Sommer in die magere Zeit des Winters hinüberzuretten. Im Laufe der Jahrtausende wurden die verschiedensten Methoden entwickelt, um Lebensmittel haltbar zu machen. 1. Wodurch verderben Lebensmittel? Nenne mindestens 4 verschiedene Ursachen für den Lebensmittelverderb. 2. Die Mikroben (Kleinlebewesen) welche den Nahrungsmitteln zusetzen, haben 4 verschiedene Lebensbedingungen. Ordne diese den Beispielen zu: Lebensbedingungen Beispiele Eiweiss, Fett, Zucker, Stärke Zellflüssigkeit, Wasser Luft, Wasser Raumtemperatur 3. Es gibt auch erwünschte Mikroben in unserer Nahrung. Nenne 3 Beispiele und schreibe die Mikrobenart hinzu. Beispiel Mikrobenart 4. Durch Konservieren entziehen wir den Mikroben eine oder mehrere Lebensbedingungen. Ergänze die Tabelle! Entzug von. . . .Flüssigkeit Konservierungsmethode Beispiele (geeignet für) a) b) c) . Sauerstoff ( Hitzezufuhr) a) b) c) . Wärme a) b) Sirup Hilfen: Tiptopf S. 350 – 351 Herstellen von Sirup: S. 352 353