Arbeitsblatt: Himmelsrichtungen
Material-Details
Arbeitsblatt zum Erarbeiten der Himmelsrichtungen
Geographie
Anderes Thema
4. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
6522
2701
104
30.04.2007
Autor/in
Christian Frauenfelder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Die Himmelsrichtungen Wenn du wissen willst, wo eine Stadt, ein Land, ein Fluss zu finden ist, dann musst du die Himmelsrichtungen kennen. Es gibt einen guten Spruch, um sich die Himmelsrichtungen zu merken: Norden IE Osten HNE Süden EIFE Westen ASCHEN Dieser Spruch zeigt dir die Anordnung der Himmelsrichtungen auf der Windrose! Der Norden befindet sich oben, der Süden unten, der Westen links und der Osten rechts. • Trage die Himmelsrichtungen in der nebenstehenden Windrose ein. Die Wörter im Kasten helfen dir. Nord West Ost Süd Südost Südwest Nordost Nordwest Beobachte die Sonne! Am Lauf der Sonne kannst du die Himmelsrichtungen erkennen. • Versuche den folgenden Spruch mit Hilfe von einem Lexikon zu vervollständigen. Im geht die Sonne auf, im ist ihr Mittagslauf, im wird sie untergehen, Im ist sie nie zu sehen. Name: • Schreibe das Gedicht in Schönschrift ab • Schreibe die Tageszeiten hinter die Verse des Gedichtes: Morgen Mittag Abend Im geht die Sonne auf: Das ist am Im ist ihr Mittagslauf: Das ist am Im will sie untergehen: Das ist am Im ist sie nie zu sehen. • Beantworte die Fragen: In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? In welcher Himmelsrichtung sehen wir die Sonne am Mittag? Wo sehen wir die Sonne am Abend? Wie heißen die vier Himmelsrichtungen? Name: Wie können die Himmelsrichtungen sonst noch bestimmt werden? Die Bäume Der Westen bringt den Regen. Auf der Westseite von den Bäumen hat es oft Flechten (kleine Pflanzen). Dort ist oft der. In der Nacht Wenn wir die Sterne sehen in der Nacht, können wir auch den Norden finden. Der Polarstern ist der hellste Stern im „kleinen Bär. Er heisst auch Nordstern. Schon vor 2000 Jahren orientierten sich die Leute mit diesem Stern. Mit dem Kompass Der Nordpol ist wie ein riesiger Magnet. Nehmen wir ein magnetisches Stück Eisen, dann zeigt es immer nach Norden. Name: Die Himmelsrichtungen Wenn du wissen willst, wo eine Stadt, ein Land, ein Fluss zu finden ist, dann musst du die Himmelsrichtungen kennen. Es gibt einen guten Spruch, um sich die Himmelsrichtungen zu merken: Norden IE Osten HNE Süden EIFE Westen ASCHEN Dieser Spruch zeigt dir die Anordnung der Himmelsrichtungen auf der Windrose! Der Norden befindet sich oben, der Süden unten, der Westen links und der Osten rechts. • Trage die Himmelsrichtungen in der nebenstehenden Windrose ein. Die Wörter im Kasten helfen dir. Nord West Ost Süd Südost Südwest Nordost Nordwest Beobachte die Sonne! Am Lauf der Sonne kannst du die Himmelsrichtungen erkennen. • Versuche den folgenden Spruch mit Hilfe von einem Lexikon zu vervollständigen. Im Osten_ geht die Sonne auf, im Süden_ ist ihr Mittagslauf, im Westen_ wird sie untergehen, ImNorden ist sie nie zu sehen. Name: • Schreibe das Gedicht in Schönschrift ab • Schreibe die Tageszeiten hinter die Verse des Gedichtes: Morgen Mittag Abend Im Osten geht die Sonne auf: Das ist am Im Süden ist ihr Mittagslauf: Das ist am Im Westen will sie untergehen: Das ist am Im Norden ist sie nie zu sehen. • Beantworte die Fragen: In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? Osten In welcher Himmelsrichtung sehen wir die Sonne am Mittag? Süden Wo sehen wir die Sonne am Abend? Westen Wie heißen die vier Himmelsrichtungen? Norden, Osten, Süden, Westen Name: Wie können die Himmelsrichtungen sonst noch bestimmt werden? Die Bäume Der Westen bringt den Regen. Auf der Westseite von den Bäumen hat es oft Flechten (kleine Pflanzen). Dort ist oft derWesten. In der Nacht Wenn wir die Sterne sehen in der Nacht, können wir auch den Norden finden. Der Polarstern ist der hellste Stern im „kleinen Bär. Er heisst auch Nordstern. Schon vor 2000 Jahren orientierten sich die Leute mit diesem Stern. Mit dem Kompass Der Nordpol ist wie ein riesiger Magnet. Nehmen wir ein magnetisches Stück Eisen, dann zeigt es immer nach Norden.