Arbeitsblatt: Europa: Berge-Vulkane-Seen-Flüsse

Material-Details

Liste mit Bergen-Vulkanen-Seen-Flüssen in Europa
Geographie
Europa
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

65521
991
4
14.08.2010

Autor/in

Markus Schöb
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Europa Berge und Vulkane, Flüsse, Seen Seite 1 von 2 Berge und Vulkane Aufgrund der plattentektonischen Verschiebungen entstanden in Europa eine Vielzahl von Gebirge. Die wichtigsten sind unter anderem der Kaukasus, das Uralgebirge, die Alpen, die Pyrenäen, der Apennin und die Karpaten. Hier ein Überblick über die höchsten Berge: 1. Elbrus 2. Dykh Tau 3. Rustaveli 4. Koshtan Tau 5. Pushkin 6. Shkhara 7. Kazbek 8. Mizhirgi 9. Katyn 10. Shota Rustaveli 11. Borovikovs topp 12. Mont Blanc 13. Dufourspitze 14. Dom 15. Weisshorn 16. Lyskamm 17. Matterhorn 18. Dent Blanche 19. Finsteraarhorn 20. Zinalrothorn * * * * * (5642 m), Russland, Kaukasus (5203 m), Russland, Kaukasus (5201 m), Georgien, Kaukasus (5150 m), Russland, Kaukasus (5100 m), Russland, Kaukasus (5068 m), Russland/Georgien, Kaukasus (5047 m), Russland/Georgien, Kaukasus (5025 m), Russland, Kaukasus (4974 m), Russland, Kaukasus (4960 m), Russland, Kaukasus (4888 m), Russland, Kaukasus (4808 m, mit Eiskappe), Grenze Frankreich-Italien, Alpen (4634 m, Monte-Rosa-Massiv), Grenze Schweiz-Italien, Alpen (4545 m), Schweiz, Alpen (4505 m), Schweiz, Alpen (4480 m), Grenze Schweiz-Italien, Alpen (4478 m), Grenze Schweiz-Italien, Alpen (4357 m), Schweiz, Alpen (4274 m), Schweiz, Alpen (4221 m), Schweiz, Alpen *umstritten, weil innereurasische Grenze unterschiedlich festgelegt wird Durch die Bewegung der Erdplatten gibt es in Europa besonders an der eurasischen Plattengrenze zahlreiche Vulkane. Die bekanntesten hier im Überblick: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Ätna (veränderlich um 3370-3400 m), Sizilien, Italien Hvannadalshnjúkur (2119 m, unter dem Vatnajökull), Island Grímsvötn (1725 m, unter dem Vatnajökull), Island Herðubreið (1682 m), Island Hekla (1491 m), Island Vesuv (ca. 1200 m), Italien Stromboli (ca. 926 m), Italien Santorini () (575 m), Griechenland Europa Berge und Vulkane, Flüsse, Seen Seite 2 von 2 Flüsse Die längsten Flüsse je Mündungsgebiet in Europa sind: • Wolga (3534 km), mündet in das Kaspische Meer; • Donau (2845 km) und Dnjepr (2285 km), münden in das Schwarze Meer; • Rhein (1320 km), Elbe (1091 km) und Maas (925 km), münden in die Nordsee; • Weichsel (1047 km) und Oder (866 km), münden in die Ostsee; • Loire (1020 km) und Tajo (1007 km), münden in den Atlantik; • Rhône (812 km), mündet in das Mittelmeer; • Po (652 km) mündet in die Adria. ------------------------1. Wolga 2. Donau 3. Ural 4. Dnjepr 5. Don 6. Petschora 7. Kama 8. Oka 9. Belaja 10. Dnjestr 11. Rhein 12. Wjatka 13. Desna 14. Elbe 15. Donez 16. Weichsel 17. Düna 18. Loire 19. Choper 20. Tajo (3531 km) (2888 km) (2428 km) (2285 km) (1870 km) (1809 km) (1805 km) (1500 km) (1430 km) (1352 km) (1320 km) (1314 km) (1130 km) (1091 km) (1053 km) (1047 km) (1020 km) (1020 km) (1010 km) (1007 km) Seen Die fünf größten Seen Europas sind: 1. Ladogasee 18390 km (mit Inseln) 2. Onegasee 9616 km 3. Vänersee 5650 km 4. Saimaasee 4400 km (als Seensystem) 5. Peipussee 3555 km