Arbeitsblatt: Berufskunde

Material-Details

Test zur Berufskunde der 8. Klasse (Egloff)/ Gruppen A und B mit Lösung (2 Seiten)
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
0 Seiten

Statistik

6561
1112
5
28.08.2007

Autor/in

raz (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Note: D– Probe: 1) 2) Eingesehen: . Name: Berufskunde 25 P.) Von den neun Berufsfeldern zählst du zwei auf und notierst dazu je zwei passende Berufe. Stelle in einer Tabelle dar. 4 In welchen fünf Hauptschritten kannst du zu einem Berufsentscheid kommen? 5 . 3) Wer kann dich bei deiner Berufsfindung unterstützen? 3 4) Weshalb sind Freizeittätigkeiten auch wichtig in der Berufswahl? Nenne zwei Gründe. . 2 2 5) Worin unterscheidet sich ein Traumberuf vom Lehrberuf? 2 . 6) Du suchst eine Schnupperlehrstelle und rufst in einem geeigneten Betrieb an. Was wirst du dir vorher überlegen und bereithalten? Nenne vier wichtige Dinge. 4 . 7) Warum sollst du dir deine Berufswahl in aller Ruhe mehrmals überlegen? Nenne zwei wichtige Gründe. 2 8) Was ist das Ziel einer Berufserkundung – und was ist dabei sehr wichtig? . Wie wär denn mit Zahnärztin? . 3 Datum: Note: D– Probe: 1) 2) Eingesehen: . Berufskunde Name: 25 P.) Zähle zwei ganz verschiedene Berufe auf (aus verschiedenen Berufsfeldern). Stelle in einer Tabelle zu jedem Beruf vier Fähigkeiten dar, ohne die man den Beruf kaum erlernen kann. 5 Was sind Teile eines Berufes. Du hast sieben wichtige Teile kennen gelernt – nenne vier davon. 4 . 3) Das BIZ ist eine nützliche Beratungsstelle. Wer alles kann sich dort beraten lassen? 2 . 4) Welche drei Wahrnehmungskanäle hat der Mensch? . 3 2 5) Verschiedene Medien können dir bei der Berufswahl helfen. Nenne zwei verschiedenartige. 2 . 6) Werden die Anlagen eines Menschen in den verschiedenen Berufen stets gleich stark beansprucht? Beantworte die Frage und begründe deine Antwort kurz. 3 . 7) Schreibe vier wichtige Verhaltensweisen auf, die es in allen Berufen braucht. 4 8) Reicht es aus, wenn du deine Erwartungen von einem Beruf kennst? Begründe kurz. . Wie wärs denn mit Zahnarzt? . 2 Datum: Note: D– Probe: 1) 2) Eingesehen: . Name: Berufskunde 25 P.) Von den neun Berufsinteressenfeldern zählst du zwei auf und notierst dazu je zwei passende Berufe. Stelle in einer Tabelle dar. Interessenfeld Beruf Beruf Natur Bauwesen Gärtner Maurer Tierpfleger Architekt In welchen fünf Hauptschritten kannst du zu einem Berufsentscheid kommen? sich kennen lernen 4 5 Berufswelt kennen lernen sich mit der Berufswelt vergleichen Berufe erkunden Berufswahl überprüfen, entscheiden 3) Wer kann dich bei deiner Berufsfindung unterstützen? 3 Eltern Lehrer 4) Weshalb sind Freizeittätigkeiten auch wichtig in der Berufswahl? Nenne zwei Gründe. sie zeigen meine Neigungen ein Chef kann daraus sehen, ob ich Durchhaltewille habe 2 -2 5) Worin unterscheidet sich ein Traumberuf vom Lehrberuf? 2 Der Traumberuf ist einfach eine Idee, die erst an der Realität geprüft werden muss (Schulleistungen, Möglichkeiten von Lehrbetrieben 6) Du suchst eine Schnupperlehrstelle und rufst in einem geeigneten Betrieb an. Was wirst du dir vorher überlegen und bereithalten? Nenne vier wichtige Dinge. 4 Fragenkatalog mit: möglichen Vorstellungsdaten wo ich mich einfinden soll was ich mitbringen soll bei wem ich mich melden soll 7) Warum sollst du dir deine Berufswahl in aller Ruhe mehrmals überlegen? Nenne zwei wichtige Gründe. 2 erste Lehre eine Art Start-Beruf für später wenn ich Erfolg habe, bin ich später auch motiviert, ev. noch einen weiteren Beruf zu lernen 8) Was ist das Ziel einer Berufserkundung – und was ist dabei sehr wichtig? Beruf genau kennen lernen Fragen an Chef und Mitarbeiter stellen Wie wär denn mit Zahnärztin? . 3 Datum: Note: D– Probe: 1) 2) Eingesehen: Name: Berufskunde 25 P.) Zähle zwei ganz verschiedene Berufe auf (aus verschiedenen Berufsfeldern). Stelle in einer Tabelle zu jedem Beruf vier Fähigkeiten dar, ohne die man den Beruf kaum erlernen kann. Interessenfeld Beruf Beruf Natur Bauwesen Gärtner Maurer Tierpfleger Architekt Was sind Teile eines Berufes. Du hast sieben wichtige Teile kennen gelernt – nenne vier davon. Aufgaben des Berufs Ausbildung Arbeitsstätte Weiterbildungs- u. Auf- Wichtigste Tätigkeiten Anforderungen 3) . 5 4 stiegsmöglichkeiten Sonnen- u. Schattenseiten Das BIZ ist eine nützliche Beratungsstelle. Wer alles kann sich dort beraten lassen? 2 Schüler Lehrlinge Erwachsene 4) Welche drei Wahrnehmungskanäle hat der Mensch? Körper Gefühl Geist 3 2 5) Verschiedene Medien können dir bei der Berufswahl helfen. Nenne zwei verschiedenartige. 2 Internet Zeitung 6) Werden die Anlagen eines Menschen in den verschiedenen Berufen stets gleich stark beansprucht? Beantworte die Frage und begründe deine Antwort kurz. 3 Nein: Manche Berufe erfordern eine robuste Gesundheit, andere z.B. grosse Geschicklichkeit, Ausdauer, Kreativität, 7) Schreibe vier wichtige Verhaltensweisen auf, die es in allen Berufen braucht. 4 Höflichkeit, Ausdauer, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, 8) Reicht es aus, wenn du deine Erwartungen von einem Beruf kennst? Begründe kurz. 2 Nein – der Beruf muss auch genau erkundet werden, weil meine Erwartungen vielleicht noch lange nicht mit den wirklichen Anforderungen des Berufes übereinstimmen. Wie wärs denn mit Zahnarzt? .