Arbeitsblatt: Fehlersuche

Material-Details

Fehler im Text finden und Text richtig aufschreiben
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66024
603
3
21.08.2010

Autor/in

Martina Giger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fehlersuche 1. Lies den Text genau durch und streiche die Fehler an. 2. Schreibe den Text ab und verbessere die Fehler, welche du gefunden hast. Du darfst das Wörterbuch benutzen Der Vogel Ein Vogel ist ein tier mit zwei Beihnen, zwei Flügäln, Federn und einem Schnabel aus Horn. Alle Vögel legen Eir. Die meisten Vögel können fligen. Ihre knochen sind ser leicht, da sie hool sind. Mit Kräftigen Brustmuskeln bewegen si ire Flügel. Die Federn schützen die Vögel vor dem Ferlust der Körperwärme. Das ist sehr wichtig beim kalten Flugwind in der Lufd, aber auch in Kalten Gegenden. Einige Vögel können nicht fligen. Dazu gehören Laufvögel, wie z.b. die Strause. Auch die in der kalten Antarctis am Wasser lebenden Pinguine können nicht fliegen. Aber sie können sehr gut tauchen und schwimen. Je nach der beforzugten Narung haben die einzelnen Vogelarten auch unterschidliche Schnabelformen. Raubvögel haben hakenschnäbel, Körnerfreser kräftige, spitze Schnäbl und Insectenfreser feine, spize Schnäbel. Die Vögel, die Nüsse knaken können, haben besonders grose dicke Schnäbel. unterschiedlich sind auch die Füsse der verschidenen vogelarten. So gibd es arten mit Greif Scharr Schwimm oder Kletterfüssen. Manche Vögel, wie Störche, Gänse uSw. zihen im Herbst nach Süden und kommen erst im Früjahr wider. Das sind die zugvögel. Die Vögel, die im Winter bei uns bleiben, wie z.B. Amseln, Meisen und Spatzen, heissen standvögel. Jungvögel schlüpfen aus Eiern, die meistens in Nestern ausgebrütet werden. Einige Arten können sofort nach dem Schlüpfn laufen. Das sind die Nestflüchter, wozu auch Fasane und Enten gehören. Andere jungvögel müsen als Nesthocker fast Ohne Federn noch einige zeit im nest bleiben und dort gefütert werden. Auf der Welt giebt es mehr als 9500 Vogelarten.