Arbeitsblatt: Nachschlagen im Duden
Material-Details
Die S müssen Wörter, deren Geschlecht, Pluralform, Bedeutung und Herkunft im Duden nachschlagen. Mit Lösung
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
66293
819
8
27.08.2010
Autor/in
Marec (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nachschlagen im Duden Wortschatz Wortbedeutung von Fremdwörtern 1. Schlage in deinem Wörterbuch nach, was folgende Wörter bedeuten. Stichwort Bedeutung Artikel Seite Bibliothek Refrain Saison Hobby Fjord 2. Aus welchen Sprachen sind die folgenden Wörter zu uns gekommen? Notiere auch die Bedeutung des Fremdworts. Stichwort Herkunft Bedeutung Emigrant Karree Omnibus Gag Artikel Seite Geschlecht und Pluralformen 3. Setze das Geschlecht und die Pluralformen ein! Stichwort Geschlecht Pluralform Zoo Ärztin Museum Seemann Polarstern Pranger Album Feuerwehrmann Kammer Sand Stichwort Bedeutung Artikel Seite Bibliothek (wissenschaftliche) Bücherei die 166 Refrain Kehrreim der 612 Saison Hauptbetriebs, Hauptreise, Hauptgeschäftszeit die 636 Hobby Steckenpferd, Liebhaberei das 352 Fjord schmale Meeresbucht der 282 Stichwort Herkunft Bedeutung Artikel Seite Emigrant lateinisch Auswanderer der 249 Karree franzö sisch das 398 Omnibus lateinisch Bus der 538 Gag englisch amerik. der 297 Viereck (österr. für Rippenstück) witziger Einfall/überraschen de Besonderheit Geschlecht und Pluralformen 3. Setze das Geschlecht und die Pluralformen ein! Stichwort Geschlecht Pluralform Zoo männlich die Zoos Ärztin weiblich die Ärztinnen Museum sächlich die Museen Seemann männlich die Seeleute Polarstern männlich gibt es nur in der Einzahl Pranger männlich die Pranger (Schandpfahl aus dem Mittelalter) Album sächlich die Alben Feuerwehrmann männlich die Feuerwehrmänner Kammer weiblich die Kammern Sand männlich die Sande