Arbeitsblatt: Personalform oder Grundform?

Material-Details

20 Übungssätze zum Unterscheiden der Personal- und Grundform des Verbs. Mit Lösungsblatt
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66375
4400
128
29.08.2010

Autor/in

imani (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Personalform oder Grundform? Name: Tipp: Versuche die Verben in eine andere Zeit oder eine andere Person zu setzen. Wenn dies möglich ist, handelt es sich um eine Personalform. Grundformen verändern sich nicht. Bestimme in den folgenden Sätzen jeweils Personalform und Grundform (Infinitiv) der Verben. Personalformen übermalst du mit blauer Farbe, Grundformen unterstreichst du mit blauer Farbe. 1.Viele Kinder essen gerne Schnitzel und Pommes. 2.Peter und Tanja wollen heute zusammen spazieren gehen. 3.Vor dem Stadion stehen viele Leute Schlange. 4.Wir freuen uns immer sehr ins Kino zu gehen. 5.Drei Spatzen fliegen lärmend um die Zoobesucher. 6.Nach vielen Jahren treffen sich Paul und Remo wieder. 7.Die beiden werden sich viel zu erzählen haben. 8.Nach dem Ausdauerlauf lassen sich die Sportler erschöpft auf die Stühle sinken. 9.Einige Schüler glauben zu wissen, dass zwei Fahrräder gestohlen wurden. 10.Wir müssen sofort nachschauen gehen. 11.Alle sollen sofort ihre Schlösser kontrollieren. 12.Nach zwei Fehlschüssen konnte der Schütze das Ziel doch noch treffen. 13.Wir versuchen immer das Schlimmste zu verhindern. 14.Wenn es heiss ist, wollen wir noch einmal baden gehen. 15.Zwei Tage lang werden wir unterwegs sein. 16.Wer Durst hat, soll etwas trinken. 17.Nach dem Startschuss beginnen die Athleten zu laufen. 18.Im Herbst versammeln sich die Zugvögel um gemeinsam in den Süden zu fliegen. 19.In den meisten Sätzen kann man die Verben leicht finden. 20.Diese Übungssätze sollten keine grossen Schwierigkeiten bereiten.