Arbeitsblatt: Imperialismus, Aufteilung Afrikas
Material-Details
Lektionspräp zu Texten aus "durch Geschichte zur Gegenwart", Frageblatt.
Das Buch "durch Geschichte zur Gegenwart Band 2" muss dazu gebraucht werden.
Geschichte
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
66520
967
3
30.08.2010
Autor/in
mi85 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Feinplanung NMM Imperialismus, Lektion 1 Zeit Inhalt 2 Begrüssung 7 Imperialismus: Was heisst das? Ein Reich auf der Welt breitet sich aus, in dem es Länderein einnimmt. Material Wikipedia Definition auf Folie Wikipedia Definition auch kopiert für alle Definition Wikipedia durchlesen, besprechen, Fragen klären. 10 Buch Seite 225 Kopiert für alle Laut vorlesen, ein Kind liest immer. Fragen unten beantworten 3 und 4 beantworten. 5 Mit dem römischen Reich hat der Imperialismus richtig angefangen, Rom ist das perfekte Beispiel für Imperialismus. Doch wie weitete sich später das ganze aus? Lebensmittel als Beispiele mitnehmen Beispiele Kaffee, Tee, Kakao, usw Wie kam England zum Tee, wie kam Australien zum Linksverkehr, usw? 20 Karte von Afrika anschauen: Heute sind dies alles eigenständige Länder, doch früher sah dies mal anders aus. Afrika wurde zwischen 1880 und 1900 auf europäische Grossmächte aufgeteilt. Doch wie kam es dazu? Um 1850 gab es noch wenige Kolonien, GB hat sich zwar schon dann in Indien ausgebreitet. Die USA war bereits unabhängig, das meiste von Asien und Afrika war noch nicht erschlossen. Auftrag zu S. 241 (siehe Folie separat) 3 Ämtli Folie Africa S. 241 – 246 kopiert für alle. Frageblatt für alle kop. Häuschenblätter Imperialismus: Afrika und Asien werden verteilt Beantworte die Fragen zu zweit mit deinem Pultnachbarn auf ein separates Blatt. 1) Wann setzt der moderne, koloniale Imperialismus ein? 2) Wann war die Aufteilung grösstenteils abgeschlossen? 3) Welche europäische Mächte beteiligten sich an der Kolonialisierung? 4) Gibt es aussereuropäische Mächte, die daran beteiligt waren? Wenn ja, welche? 5) Welcher Staat besass das grösste koloniale Imperium? 6) Vergleiche die Grösse von England mit der Grösse der Kolonien von England. Was fällt dir dabei auf und was denkst du persönlich darüber? 7) Gibt es heute noch Kolonien? 8) Warum wurde wohl Englisch zur Weltsprache?