Arbeitsblatt: AB Wirkung des el. Stromes

Material-Details

Bregriffsabfrage: Verbraucher, Stromwirkung, Kurzschluss, Gefahren ...
Physik
Elektrizität / Magnetismus
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66553
815
2
30.08.2010

Autor/in

Peter Brunner
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsaufgaben – ELEKTRISCHER STROM 1. Welche drei Wirkungen hat elektrischer Strom? 2. Zähle drei Stromquellen auf: 3. Was versteht man unter einem Verbraucher? 4. Aus welchen Teilen besteht eine Glühbirne? 5. Aus welchem Metall besteht der Glühdraht einer Glühbirne? Warum verwendet man gerade dieses Metall? 6. Wie entsteht ein Kurzschluss? 7. Was sind Halbleiter? 8. Wo werden Halbleiter verwendet? 9. Zähle verschiedene Gefahren des elektrischen Stromes auf. 10. Was macht ein Bügeleisen aus elektrischer Energie? 11. Wie heißt das Messgerät, mit dem man in die Spannung messen kann? 12. Wie heißt das Gerät, mit dem man den elektrischen Strom messen kann? 13. Gibt es eine Batterie mit einem Pol? 14. Gib Beispiele für die Wirkung des elektrischen Stromes an: