Arbeitsblatt: Nominalisierung von Verben und Adjektiven
Material-Details
Beschreibung und Regeln zur Nominalisierung von Verben und Adjektiven, Übungssätze im 2. Teil
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
66684
1105
7
02.09.2010
Autor/in
Bianka Thom
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nominalisierung Verben: Heute habe ich gut geschlafen. Der Schlaf tat gut. Regel: Auch ein Verb, dass man sonst klein schreiben muss, kann zu einem Nomen werden. Vor dem Verb steht dann oft ein Erkennungswort: Artikel: das, ein Präposition: am, mit Possessivpronomen: mein, dein Indefinitpronomen: alles viel Adjektiv: laut, süß. Beispiel: brüllen – das Brüllen, am Brüllen, sein Brüllen, alles Brüllen, lautes Brüllen Adjektive: Der Film ist lustig. Das Lustige daran war der Hauptdarsteller. Regel: Adjektive können zu Nomen werden, wenn davor ein Artikel und dahinter kein anderes Nomen folgt. Nominalisierte Adjektive werden oft durch vorangehende Begleitwörter gekennzeichnet: Artikel: das, ein Indefinitpronomen: etwas, einige, viel, nichts Beispiel: der Fleißige, aber: der fleißige Schüler ABER: Adjektive werden trotz Begleitwort dann kleingeschrieben, wenn sie sich auf ein vorher oder nachher genanntes Nomen beziehen. (Dies ist dann der Fall, wenn sie sich das Bezugswort in Gedanken ergänzen lässt.) Beispiel: Die schwarzen Schuhe gefallen mir wesentlich besser als die braunen (Schuhe). Er war der tüchtigste meiner Angestellten. (der tüchtigste Angestellte) Nominalisierung Das hinkende Pferd warf den Betrunkenen ab. Adjektiv Artikel Im Holiday-Park konnten wir allerhand Aufregendes und Interessantes erleben. Adjektiv Indefinitpronomen Zum Geburtstag wünsche ich dir alles Gute. Adjektiv Indefinitpronomen Lesen und Schreiben fällt ihm schwer. Verb – Artikel kann man sich denken. Ich lese gerne etwas Spannendes. Adjektiv Indefinitpronomen Das rote Fahrrad ist defekt, nimm das blaue. Adjektiv – bezieht sich auf „Fahrrad – kann in Gedanken eingesetzt werden Ich habe den Tag mit Arbeiten verbracht. Verb Präposition Er hat in seinem Leben viel Schönes erlebt. Adjektiv Indefinitpronomen Zum Schlafen hatten wir fast keine Zeit. Verb Präposition Wer erledigt das Putzen der Fenster? Verb Artikel Ich schenkte dem lauten Knistern keine Beachtung. Verb Artikel Adjektiv Sie war die schnellste der Läuferinnen. Adjektiv – bezieht sich auf „Läuferin – kann in Gedanken eingesetzt werden