Arbeitsblatt: Merkblatt Gefahrensymbole

Material-Details

Gefahrensymbole bei chemischen Stoffen
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66706
2341
10
03.09.2010

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorsicht beim Umgang mit gefährlichen Stoffen!! NW: Von sauer bis Salzig Gefährliche Stoffe müssen gekennzeichnet werden. Es gelten folgende internationalen Symbole für gefährliche Stoffe: Leicht entzündlich Ein so gekennzeichneter Stoff kann bei Temperaturen von weniger als 21C anfangen zu brennen. Er kann aber auch mit Luft explosive Gemische bilden. Brandfördernd Ein solcher Stoff unterstützt einen Brand oder kann mit brennbaren Stoffen so reagieren, dass er noch kräftiger brennt. Giftig Der Totenkopf signalisiert höchste Gefahr: giftig oder sehr giftig. Wenn man nur wenige tausendstel Gramm davon zu sich nimmt, kann dies tödlich sein. Gesundheitsschädlich So gekennzeichnete Stoffe schaden der Gesundheit oder können Haut und Schleimhäute reizen. In höheren Konzentrationen können sie tödlich sein. Umweltgefährdend Diese Stoffe können längerfristig schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben. Sie wirken also giftig auf Lebewesen in Gewässern oder im Boden. Explosionsgefährlich Unter bestimmten Bedingungen kann ein solcher Stoff explodieren, also schlagartig abbrennen. So kann nach einem Autounfall zum Beispiel der Benzintank explodieren. Ätzend Darunter versteht man die Gefahr, dass ein Stoff, zum Beispiel eine Säure, lebendes Gewebe, also beispielsweise die Haut eines Menschen, zerstört.