Arbeitsblatt: Prüfung 1.akt Besuch der alten Dame
Material-Details
Textverständnis-Fragen zum 1. Akt der Lektüre "Besuch der alten Dame" von Dürrenmatt, inkl. Lösungen
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
66862
2957
25
06.09.2010
Autor/in
Kathrin Vogel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis-Prüfung Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame, 1. Akt Name: Beantworte die Fragen zum 1. Akt: 1. Was hat sich in der Stadt Güllen von früher im Vergleich zu heute verändert? 2. Was wird von den Güllenern zum Empfang der alten Dame alles organisiert? Erstelle stichwortartig eine Liste. 3. Warum freuen sich die Bewohner auf den Besuch der alten Dame? 4. Wer ist Ill? 5. Wie ist Claires Verhältnis zu Ill heute? 6. Wie ist Ills Stellung innerhalb der Gemeinde (1. Akt!)? 7. Schreibe eine Textstelle heraus (mit Seitenzahl), in welcher Frau Zachanassian Anspielungen über den Tod macht. Worauf will sie hinaus? 8. Was wird die alte Dame der Stadt Güllen schenken? 2. Sek, K.Vogel 3.6.2010 9. Was ist die Bedingung für ihre Schenkung? 10. Seite 45: Kann man Gerechtigkeit kaufen? Was meinst du zu diesem Ausspruch? Begründe deine Meinung. 11. Wer ist Claires Butler Boby in Wirklichkeit und warum steht er jetzt in ihrem Dienste? 12. Wer sind Koby und Loby? Was haben sie damals gemacht? 13. Was geschah mit Koby und Loby nachdem Clare sie gefunden hatte? 14. Womit hat Claire nach dem Prozess ihren Lebensunterhalt verdient? 15. Was bedeutet das Wort „Heiden? 16. Wer braucht das Wort „Heiden und in welchem Zusammenhang? (Was will diese Person damit sagen?) 17. Was bedeutet die letzte Aussage von Claire Zachanassian: „Ich warte? 2. Sek, K.Vogel 3.6.2010 Lösungen 1. Was hat sich in der Stadt Güllen von früher im Vergleich zu heute verändert? Früher: florierende, attraktive Industriestadt- und Kulturstadt, viele Züge (3 P.) Heute: verlottert/heruntergekommen, keine Industrie mehr, Stadtkasse ist leer, alle sind arbeitslos (4 P.) total: 7 Punkte 2. Was wird von den Güllenern zum Empfang der alten Dame alles organisiert? Erstelle stichwortartig eine Liste. Rede des Bürgermeisters, Darbietung des Chors, Blumenübergabe, ein Banner mit „Willkommen Kläri, (4 P.) 3. Warum freuen sich die Bewohner auf den Besuch der alten Dame? Claire ist reich, eine Dame von Welt, sie hoffen, dass Claire sie rettet mit ihrem Geld (1 P.) 4. Wer ist Ill? Alfred, der Jugendfreund von Claire, der Krämer der Stadt, heute verheiratet, zwei Kinder, „normales Leben, beliebter Bürger, wird evtl. Bürgermeister (3 P.) 5. Wie ist Claires Verhältnis zu Ill heute? Sie fühlt sich hintergangen/ verraten, ist verbittert – allgemein gegenüber Männern, Männer sind Verbrauchsware – will Rache, zeigt kein Erbarmen, hat den Glauben an die Liebe verloren, ist kalt (3 P.) 6. Wie ist Ills Stellung innerhalb der Gemeinde (1. Akt!)? Er ist sehr beliebt, alle kennen ihn als Besitzer des Lebensmittelladen, verheiratet und zwei Kinder, zukünftiger Bürgermeister (2 P.) 7. Schreibe eine Textstelle heraus (mit Seitenzahl), in welcher Frau Zachanassian Anspielungen über den Tod macht. Worauf will sie hinaus? S. 29: Claire zum Pastor: „ Pflegen Sie auch Sterbende zu trösten? „ Auch solche, die zum Tode verurteilt wurden? S. 30: zum Arzt: „ Verfertigen sie die Totenscheine? S. 38: zu Alfred: „Und ich bin die Hölle geworden. S. 41: zum Turner: „Haben Sie schon mal jemanden erwürgt? Sie will auf den Tod Alfreds hinaus, den sie später fordert. 8. Was wird die alte Dame der Stadt Güllen schenken? 1 Milliarde/ Geld. 500 Millionen der Stadt und 500 Mio. auf die Familien verteilt (2 P.) 9. Was ist die Bedingung für ihre Schenkung? Sie will Gerechtigkeit, den Tod von Alfred (2 P.) 10. Seite 45: Kann man Gerechtigkeit kaufen? Was meinst du zu diesem Ausspruch? Begründe deine Meinung. individuell 2. Sek, K.Vogel 3.6.2010 11. Wer ist Claires Butler Boby in Wirklichkeit und warum steht er jetzt in ihrem Dienste? Der ehemalige Oberrichter Hofer von Güllen (vor 45 Jahren, dann am Kaftiger Appellationsgericht), vor 25 J. Angebot von Claire als Butler in ihre Dienste zu treten, zwar kann er keine Karriere machen, erhält aber einen phantastischen Lohn. (3 P.) 12. Wer sind Koby und Loby? Was haben sie damals gemacht? Jakob Hühnlein und Ludwig Sparr, ehemalige Bürger von Güllen (2 P.), 1910 waren sie die Zeugen von Ill vor Gericht (1 P.), sie logen, sie hätten mit Klara geschlafen, statt Ill (1 P.), weil sie von Ill mit einem Liter Schnaps bestochen wurden (1 P.) Total: 5 Punkte 13. Was geschah mit Koby und Loby nachdem Claire sie gefunden hatte? Sie wurden kastriert und geblendet, von Toby und Roby, als Strafe, Claire richtete quasi über sie (2 P.) 14. Womit hat Claire nach dem Prozess ihren Lebensunterhalt verdient? Zuerst als Dirne Prostituierte, dann Heirat mit Milliardär Zachanassian, grosser Reichtum, viele Ehen (2 P.) 15. Was bedeutet das Wort „Heiden? Ungläubige, Nicht-Christen, Andersgläubige (1 P.) 16. Wer braucht das Wort „Heiden und in welchem Zusammenhang? (Was will diese Person damit sagen?) S. 50: Der Bürgermeister lehnt das Angebot der Claire ab mit der Begründung, sie seien in Europa und keine Heiden, sie seien nicht unmenschlich (3 P.) 17. Was bedeutet die letzte Aussage von Claire Zachanassian: „Ich warte? Sie wartet bis die Entscheidung das Angebot abzulehnen umkippt, bis jemand Ill tötet (2 P.) 2. Sek, K.Vogel 3.6.2010