Arbeitsblatt: Der Gasbrenner
Material-Details
Anfangsunterricht Chemie, Bestandteile des Brenners und seine korrekte Handhabung kennenlernen, Zeichnen der verschiedenen Brennerflammen
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
67028
1247
1
09.09.2010
Autor/in
Ramona Risske
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Chemie Klasse 8 Gerätekunde Der Gasbrenner 1. Beschrifte die Teile des Gasbrenners unter Verwendung folgender Begriffe: •Brennerfuß •Brennerrohr •Luftregulierung •Gasregulierung •Gasdüse •Gaszufuhr •GasLuftGemisch • Zeichne den Weg des Gases (rot) und den Weg der Luft (blau) ein 2. Arbeite mit dem „Blickpunkt – Chemiebuch auf S. 13 Welche Vorbereitungen sind für die Benutzung des Gasbrenners zu treffen? Nach welcher Reichenfolge wird der Gasbrenner entzündet? 3. Arbeite in deiner Arbeitsgruppe Entnimm den Gasbrenner aus deinem Arbeitsfach und entzünde ihn nach obiger Anleitung. Die Luftzufuhr bleibt zunächst geschlossen. a) Betrachtet die Flamme genau, welche Eigenschaften hat sie? b) Öffnet nun die Luftzufuhr! Beobachtet und beschreibt, wie sich die Flamme verändert! 4. Arbeite in deinem Heft – Überschrift: Die Brennerflammen a) Zeichne die beiden Brennerflammen mit Buntstift in dein Heft! b) Gib an, ob die Luftzufuhr geschlossen oder geöffnet ist! c) Schreibe unter jede Flamme die beobachteten Eigenschaften!