Arbeitsblatt: Römische Zahlen
Material-Details
Faltbuch zur Festigung der römischen Zahlen
Mathematik
Anderes Thema
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
67101
675
3
09.09.2010
Autor/in
Walli (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die ömischen Zahlen 1 X C M 5 10 50 100 Wir haben zwar von den Römern die lateinische Schrift (die Buchstaben) übernommen, schreiben aber arabische Zahlen. Trotzdem begegnen wir auch heute noch an vielen Gebäuden, in Museen und an Kirchen römischen Zahlen. Das römischeZahlensystemwar recht umständlich. So konnte man nur sehr schwer große Zahlen darstellen oder Zahlen zusammenzählen. Da ist unser arabisches Zehnersystemeinigeseinfacher! 500 1000 So haben die Römer ihre Zahlen geschrieben: Schreibweise. 5 9 2 3 6 7 10 11 4 8 12 Jede Zahl kann mithilfe der römischen Zahlzeichen geschriebenwerden. Wie viele gleicheZahlzeichen stehen höchstens nebeneinander? Schreibein arabischen Ziffern: Notiere, welche unterschiedlichen Zahlzeichen in den Zahlen bis XII auftreten: XII XV XX XXVI IIX XXIV Die Zahlen VI und IV werden mit den gleichen Zahlzeichen geschrieben. 7 VII 8 VIII 9 IX 10 11 XI 12 XII 13 XIII 14 XIV 15 XV 16 XVI 17 XVII 18 XVIII 19 XIX 20 XX 21 XXI 22 XXII 23 XXIII 24 XXIV 25 XXV 26 XXVI 27 XXVII 28 XXIIX 29 XXIX 30 XXX 31 XXXI 32 XXXII 33 XXXIII 34 XXXIV 35 XXXV 36 XXXVI Die Regeln 1. GleicheZeichen nebeneinander werden . III bedeutet: 1 1 1 XX bedeutet: 10 10 20 2. Die Römer schrieben nie mehr als gleiche Zeichen hintereinander. Schreibemit römischen Ziffern: XXXIV Erkennst du die Regel? Überprüfe die Regel mit den Zahlzeichen XI und IX. Kontrollblatt: 1 2 II 3 III 4 IV 5 6 VI Schreibt die Zahlen auf der Uhr in römischer 1 SPIEL: 2 Spieler würfeln abwechselnd mit 2 Würfeln. Aus den Augenzahlen kannst du eine Malrechnung oder eine Addition/Subtraktion bilden. Das Ergebnis schreibst du als römische Zahl auf. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten und verschiedensten römischen Zahlen richtig geschriebenhat! 13 39 22 15 Regel: 19 34 III XXV VIII XIX XXXIX IX XXIX 28 37 XXXII XVII 3. Kleinere Zeichen neben einem größeren Zeichen werden addiert. XII bedeutet I 1011 12 XV bedeutet 105 15 4. Kleinere Zeichen vom größerenZeichen werden vom größerenZeichen subtrahiert. IX bedeutet: – 10 – 1 9