Arbeitsblatt: Kugelberechnung

Material-Details

Nach dem Märchen "Hans im Glück" die Masse des Goldklumpens annähernd bestimmen.
Geometrie
Körper / Figuren
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

6733
2253
15
05.05.2007

Autor/in

Dieter Roduner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hans im Glück Auszug aus dem Märchen Hans im Glück der Gebrüder Grimm: Hans hat sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach der zu ihm: Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gern wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn. Der Herr antwortete: Du bist mir treu und ehrlich gewesen: wie der Dienst war, so soll der Lohn sein, und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens Kopf war. Hans zog sein Tüchlein aus der Tasche, wickelte den Klumpen hinein, setzt ihn auf die Schulter und machte sich auf den Weg nach Hause. Schätze die Masse des Goldklumpens vernünftig ab, den Hans als Lohn bekam. Nimm an, dass Hans ein Bursche von ca. 20 Jahren war, der eine normale Kopfgröße hatte. Wenn du keine Idee hast (z.B. Internet befragen) wie du das Volumen des Kopfes bestimmen kannst, so hole dir einen Tipp ab. • • • Miss mit einem Maßband den Kopfumfang eines Burschen dieses Alters (hier sind natürlich je nach Kopf deutliche Unterschiede möglich). Nimm vereinfachend an, dass der Kopf eine Kugel ist. Besorge dir die Formeln für das Kugelvolumen und den Kreisumfang. Hinweis: Die in diesen Formeln auftretende Größe hat ungefähr den Wert 3,14. Dichte von Gold 19,3 kg/dm3