Arbeitsblatt: Die Hölle von Verdun
Material-Details
Fragen zum Film "Die Hölle von Verdun" (ZDF/POLAR FILM UND MEDIEN GMBH)
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
67398
1132
11
13.09.2010
Autor/in
Esther Lerch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Hölle von Verdun 1 Vorspann 0:00:00 0:02:21 1. Wie lange dauerte die Schlacht von Verdun? 300 Tage 2. In welchem Jahr fand die Schlacht statt? 1916. 3. Was bedeutet der Ausdruck „Inferno? Der Ausdruck bezeichnet die Hölle 4. Welchen Beruf hat Karl Rosner, woher kommt er, wie steht er zum Krieg? Jurist, aus München, der Gedanke, kämpfen zu müssen ist für ihn ein Albtraum 5. Welchen Beruf hat Charles Delvert, woher kommt er, welche Stellung hat er im Militär, welche Haltung hat er gegenüber Befehlen? Geschichtslehrer, aus Paris, Kompaniechef, er will Befehle nicht einfach hinnehmen 6. Welchen Beruf hat Carl Freiherr von Andrian, woher kommt er, wie steht er zum Krieg? Berufsoffizier, aus Bayern, der Krieg ist für ihn eine Frage der Tapferkeit 7. Welchen Beruf hat Anatole Castex, woher kommt er, was will er im Krieg tun? Beamtenanwärter, aus der Gascogne, Er will seinen Mann stehen für Familie und Vaterland. 2 Mobilmachung 0:02:21 0:14:11 8. Wer proklamiert im August 1914 den Krieg? Kaiser Wilhelm II. 9. Was sagt der französische Präsident zur Nation? Dass Frankreich Opfer eines vorsätzlichen Angriffs geworden sei. 10. Was tut Charles Delvert vom 1. Tag des Krieges an? Er führt Tagebuch. 11. Was denkt er über die Dauer des Krieges? Er ist sicher, dass er viel länger als 1 Monat dauern wird. 12. Wie gross ist das deutsche Heer, welches im Westen angreift? Nahezu 1 Million. Die Hölle von Verdun – Fragen zum Film 1/5 13. Wie lautet der deutsche Plan für den Krieg? In einem schnellen Feldzug Frankreich schlagen und dann mit aller Kraft Russland bezwingen. 14. Wie lautet die Nachricht, die immer wieder bezeichnend für den Krieg mit Frankreich ist? Im Westen nichts Neues. 15. Wie will General Erich von Falkenhayn wieder Bewegung in den Krieg bringen? Mit einer Entscheidungsschlacht bei Verdun. 16. Wann beginnt die Schlacht um Verdun? 21. Februar 1916 17. Wie lange dauert es, bis die erste Festung, das Fort Douaumont von den Deutschen erobert ist? 5 Tage 18. Wie lautet die Weisung von General Pétain betreffs der Verteidigung von Verdun? Halten um jeden Preis, wer zurückweicht wird erschossen. 19. Wann wird Karl Rosner an die Front transportiert? Was sagt er über den Transport Im Mai 1916, Truppentransport ins Ungewisse. 20. Für wie viele Soldaten ist Kapitän Delvert verantwortlich? 90 Soldaten 3 An der Front 0:14:11 0:27:39 21. Wie vertreiben sich einige von Karl Rosners Kameraden 20 km von der Front die Zeit? Mit tanzen und Karten spielen. 22. Falkenhayn hat erkannt, dass Verdun auf absehbare Zeit nicht zu bezwingen ist. Wozu soll die Materialschlacht denn nun dienen und worauf basiert sie? Den Gegner auszuzehren es gäbe mehr Deutsche als Franzosen. 23. Was denkt General Pétain über den Sieg. Er glaubt, dass die Partei, die den letzten Mann besitzt, siegen werde. 24. Wie lang ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Soldaten bei Verdun anfangs Juni? Etwa 14 Tage. 25. Wie bleibt Karl Rosner vorerst vom Einsatz verschont? Auf Grund einer Infektion kommt er ins Lazarett. 26. Zu welchen Mitteln greifen einige Soldaten, um dem Tod zu entgehen? Zur Selbstverstümmelung. Die Hölle von Verdun – Fragen zum Film 2/5 4 Kriegsalltag 0:27:39 0:38:05 27. Mit welchem Phänomen werden die Ärzte an der Front immer wieder konfrontiert? mit Nervenzusammenbrüchen die sich in Form von unkontrolliertem Zittern äussern. 28. Was verlangt der Adjutant von Dr. Strauss? Er soll die Soldaten schneller wieder gesund machen. 29. Warum glaubt Falkenhayn, dass der Gegner schon bald am Ende sei? Weil er die Verluste desselben überschätzt. 30. Wo gegen welches Fort beginnen die Deutschen Anfang Juni mit einer Grossoffensive? Nordöstlich von Verdun, Fort Vaux,. 31. Warum wollen die kaiserlichen Truppen dieses Fort unbedingt einnehmen? Um endlich wieder eine Erfolgsmeldung vorweisen zu können. 32. Weshalb liess sich Kommandant Eugène Raynal ins Fort Vaux versetzen. Weil er wegen einer Kriegsverletzung nicht mehr im Schützengraben kämpfen kann. 33. Was erwartet er von seinen Soldaten? Man stirbt, aber man ergibt sich nicht. 34. Wie beschreibt Delvert die deutschen Soldaten? Als verbissen und tapfer. 35. Was macht die Technik, die das Leben eigentlich verbessern sollte, aus diesem Krieg? Ein Massensterben. 5 Angriff auf Fort Vaux 0:38:05 0:55:36 36. Wie viele Granaten schiessen die Deutsch pro Stunde auf Fort Vaux? Fast 1500. 37. Wie oft muss der Mann in der Beobachtungsglocke ausgewechselt werden und warum? Alle 10 Minuten, weil der Lärm der Granaten nicht auszuhalten ist. 38. Was sagt Kommandant Raynal über den Deutschen? Er sei ein furchterregender Soldat. 39. Ergänze die folgende Aussage von Charles Delvert: Wenn der Krieg für die ebenso wäre wie für die Männer, dann wäre er zu Ende. Befehlshaber, gefährlich, schon lang Die Hölle von Verdun – Fragen zum Film 3/5 40. An welchem Tag stürmen die Deutschen erste Eingänge des Fort und dringt in die Festung ein? Am 2. Juni 1916. 41. Was haben die Franzosen dagegen unternommen? Sie haben sich verbarrikadiert. 42. Welche Folgen hat das für die Franzosen? Sie sind von der Aussenwelt abgeschnitten und müssen ihre Vorräte neu einteilen. 43. Wie lautet die Bilanz nach vier Monaten Kampf? 300000 Tote, Verwundete und Vermisste auf beiden Seiten. 44. Welches ist das grösste Problem an der Front? Der Wassermangel und die Beschaffung von Wassernachschub. 45. Wie viele Soldaten sind in Fort Vaux eingeschlossen und wie viele davon sind noch einsatzfähig? 600 Mann, nur die Hälfte. 46. Was wird Raynal am 4. Juni gemeldet? Dass kaum noch Wasser in der Zisterne ist. 47. Wie viele Soldaten gehen je in Kriegsgefangenschaft? etwa 60 00 Deutsche und 70 00 Franzosen. 6 Heimlicher Frontbesuch 0:55:36 1:09:35 48. Was heisst es auf Grund einer Falschmeldung schon seit Wochen? Das Fort Vaux sei erobert. 49. Wer ist die letzte Hoffnung von Raynal in Fort Vaux? Seine letzte Brieftaube. 50. Was beschliesst Raynal um seine Männer fürs Vaterland zu erhalten? Die Kapitulation. 51. Wem sind die Franzosen in Fort Vaux erlegen? Der Erschöpfung und dem Durst. 52. Wie lautet die Bilanz der Erstürmung von Fort Vaux? 5000 Tote und Verwundete auf deutscher und französischer Seite. 53. Wieviele sind Delvert von seiner Kompanie geblieben? 8 Mann Die Hölle von Verdun – Fragen zum Film 4/5 8 Ma nn. 7 Die Schlacht um Verdun 1:09:35 1:27:08 54. Wann waren die Kämpfe um Fort Vaux beendet? 7. Juni 1916. 55. Warum ekelt es Karl Rosner nun an, Briefe zu schreiben? Weil er nicht weiss, ob ihn die Antwort noch lebend erreicht. 56. Wovor hat Rosner Angst? Davor, den Verstand zu verlieren. 57. Wer trifft sich im Hauptquartier der 5. deutschen Armee? Der deutsche Kronprinz und der gefangene Kommandant von Fort Vaux, Eugène Raynal. 58. Womit wird Freiherr Carl von Andrian für die Eroberung einer feindlichen Stellung ausgezeichnet? Mit dem eisernen Kreuz erster Klasse. 59. Inwiefern erreicht General Petain sein Ziel? Verdun wird nicht eingenommen. 60. Wer kämpft in der Schlacht an der Somme gegen die Deutschen? Britisch-französische Truppen. 61. Welche Waffe wird dort erstmals eingesetzt? Panzer. 62. Welches ist die Bilanz nach 300 Tagen Kampf um Verdun? Der Frontverlauf ist fast der Gleiche wie vorher. 63. Was wird der deutsche Kaiser später über diesen Krieg sagen? Er habe ihn nie gewollt, die Generäle hätten ihm das Heft aus der Hand genommen. 64. Wie hoch sind die Verluste von Carl von Andrians Kompanie? etwa 70 %. 65. Weshalb wird Kommandant Raynal nach dem Krieg als Held verehrt? Weil er seine Männer nicht sinnlos geopfert und doch Haltung bewahrt habe. 66. Was geschah mit Raynals letzter Brieftaube? Sie starb an Giftgas und wurde mit dem höchsten französischen Orden geehrt. 8 Das Ende 1:27:08 1:28:27 67. Wie lautet Karl Rosners Botschaft nach dem Krieg? Krieg dem Krieg. Die Hölle von Verdun – Fragen zum Film 5/5