Arbeitsblatt: Geografie der Schweiz Prüfung
Material-Details
Kantone, Flüsse, Seen, Kartenkunde
mit Lösung
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
67655
2039
47
17.09.2010
Autor/in
Andrea Schmid
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografieprüfung – Geografie der Schweiz Name, Vorname: Schnitt der Klasse Punkte: /67 Datum: Note: 1. Gib zehn Kantonen eine Nummer und beschrifte diese richtig. /10P 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. 2. Schreibe je drei Nachbarskantone der genannten Kantone auf. Verwende dazu die Abkürzungen der Kantone. /4.5P a) Bern b) Zürich: c) Obwalden: 3. Fülle die Tabelle richtig aus. Kanton Zürich Bern Hauptort /13P Kanton Schaffhausen Appenzell A.- Luzern Rh. Appenzell I.-Rh. Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Genf Basel-Land Jura Hauptort 4. Gib zehn Flüssen oder Seen eine Nummer und beschrifte diese. /10P 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. 5. Wie heisst der grösste See, der sich GANZ in der Schweiz befindet? /1P 6. An welchen Flüssen liegen folgende Ortschaften? /6P Bern: Luzern: Zürich: Basel: Genf: Freiburg: 7. Nenne die drei Grossräume der Schweiz. /1.5P 1. 2. 3. 8. Beschrifte die Wappen mit dem richtigen Kanton. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. a)_ /3P b) c) 9. Kartenmassstab /6P a) Du hast folgende Karten zur Auswahl: 1: 200 00 und 1: 25 00. Welche benützt du als Strassenkarte, welche für Wanderungen? Beantworte diese Frage und gib den Grund für deine Wahl an! b) Berechne die Lücken. Von Nach Distanz Karte Massstab Bern Zürich 23 cm 1: 500000 Othmarsingen Sursee Basel Bern 1: 500000 40 cm Chur Genf 10. Himmelsrichtungen Distanz in Wirklichkeit 51 km 1: 250000 1: 500000 405 km a) Wie nennt man das nebenstehende, sternenförmiges Gebilde? (1P) /10P b) Beschrifte in den Kreisen die Abkürzungen der Himmelsrichtungen. (4P) c) Betrachte den Kartenausschnitt und ergänze die Sätze mit den Himmelsrichtungen: (5P) Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Brugg liegt Cham liegt Luzern liegt Glarus liegt Herisau liegt von Aarau. von Wetzikon. von Dietikon. von Zürich. von Dübendorf. 11. Zeichne in das Rechteck aus den untenstehenden Höhenlinien einen Längsschnitt. Geografieprüfung – Geografie der Schweiz Lösungen Name, Vorname: Datum: /2P Schnitt der Klasse Punkte: Note: 12. Gib zehn Kantonen eine Nummer und beschrifte diese richtig. /10P 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. 13. Schreibe je drei Nachbarskantone der genannten Kantone auf. Verwende dazu die Abkürzungen der Kantone. a) Bern VS, LU, AG, Fr, GE, OW, SO, JU, UR b) Zürich: ZG, AG, TG, AI, SH, SG /4.5P c) Obwalden: NW, UR, BE, LU 14. Fülle die Tabelle richtig aus. Kanton Zürich Hauptort Zürich /13P Kanton Schaffhausen Hauptort Schaffhausen Bern Bern Appenzell A.- Luzern Luzern Rh. Appenzell I.-Rh. Appenzell Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Altdorf Schwyz Sarnen Stans Glarus Zug Frybourg Solothurn Basel St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Genf St. Gallen Chur Aarau Frauenfeld Bellinzona Lausanne Sion Neuenburg Genf Jura Delsberg Basel-Land Liestal Herisau 15. Gib zehn Flüssen oder Seen eine Nummer und beschrifte diese. /10P 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. 16. Wie heisst der grösste See, der sich GANZ in der Schweiz befindet? /1P Neuenburgersee 17. An welchen Flüssen liegen folgende Ortschaften? Bern: Aare Luzern: /6P Reuss Zürich: Limmat Basel: Rhein Genf: Rhone Freiburg: La Sarine Saane 18. Nenne die drei Grossräume der Schweiz. /1.5P 1. Alpen 2. Jura 3. Mittelland 19. Beschrifte die Wappen mit dem richtigen Kanton. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶tigt. a) /3P Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶tigt. Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶tigt. Neuenburg b) Genf c) Waadt 20. Kartenmassstab /6P a) Du hast folgende Karten zur Auswahl: 1: 200 00 und 1: 25 00. Welche benützt du als Strassenkarte, welche für Wanderungen? Beantworte diese Frage und gib den Grund für deine Wahl an! 1: 200 00 für die Strasse: mehr Strecke auf einen Blick 1: 25 00 für die Wanderung: mehr Details, genauer, übersichtlicher, bessere Orientierung b) Berechne die Lücken. Von Nach Distanz Karte Massstab Distanz in Wirklichkeit Bern Zürich 23 cm 1: 500000 115 km Othmarsingen Sursee 10.2 cm 1: 500000 51 km Basel Bern 40 cm 1: 250000 100 km 81 cm 1: 500000 405 km Chur Genf 21. Himmelsrichtungen c) Wie nennt man das nebenstehende, sternenförmiges Gebilde? (1P) Kompass d) Beschrifte in den Kreisen die Abkürzungen der Himmelsrichtungen. (4P) /10P c) Betrachte den Kartenausschnitt und ergänze die Sätze mit den Himmelsrichtungen: (5P) Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶tigt. Brugg liegt Cham liegt Luzern liegt Glarus liegt Herisau liegt NO SW SO von Aarau. von Wetzikon. von Dietikon. von Zürich. von Dübendorf. 22. Zeichne in das Rechteck aus den untenstehenden Höhenlinien einen Längsschnitt. So ähnlich /2P