Arbeitsblatt: Dornröschen Märchen Textbausteine
Material-Details
Textbausteine Teil 1
zum Märchen Dornröschen (Brüder Grimm).
1. Die SuS hören das klassische Märchen Dornröschen als Hörspiel.
2. Die Schülerinnen und Schüler sollen die richtigen Aussagen entschlüsseln.
3. Mit einem "Rezept für eine Nacherzählung" sollen die SuS dann danach eine Nacherzählung schreiben.
=================
Eventuell auchals Differenzierungsmaßnahme
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
67775
1983
14
19.09.2010
Autor/in
UweB (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Du hast ein Märchen gehört. Unterstreiche jetzt die Angaben, die richtig sind! Die Königin hatte schon viele Kinder. Die Königin wünschte sich ein Kind und konnte keines bekommen. Eines Tages hatte sie 2 Wünsche frei. Sie wünschte sich ein großes Schloss und neue Pferde. Sie hatte einen Wunsch frei und wünschte sich ein Kind mit schwarzem Haar, weißer Haut und Lippen so rot wie Blut. Sie wünschte sich ein Kind. Sie bekam einen schönen Sohn mit lockigem Haar. Sie bekam eine Tochter. Es wurden 17 Feen zu diesem Fest eingeladen, die 18 durfte nicht kommen, weil sie schöner war als die Königin. Im Lande lebten 13 Feen, aber es konnten nur 12 kommen, weil das Geschirr nicht reichte. Sie kam aber trotzdem und brachte ihren Teller mit. Sie kam und musste in der Küche essen. Sie kam und sprach eine böse Verwünschung aus. Die Prinzessin sollte an ihrem 16. Geburtstag sterben, indem sie in einen Brunnen stürzte und ertrank. Die Prinzessin sollte sich an einer Spindel stechen und 100 Jahre schlafen. Die Prinzessin sollte sich an einer Spindel stechen und sterben. Eine gute Fee wandelte den Spruch um.