Arbeitsblatt: Fische Klassenarbeit
Material-Details
Berufsschule
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
67787
1055
3
19.09.2010
Autor/in
tine (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Versorgung Name: Klassenarbeit Klasse: Datum: 1. Nach welchen Kriterien kann man Fische unterscheiden? Nach ihrer Herkunft: Es gibt und Nach ihrem Aussehen: Es gibt und Nach ihrem Fettgehalt: Es gibt und 2. Nenne bitte 3 Süßwasserfische 1. 2. 3. 3. Nenne bitte 3 Salzwasserfische(Seefische) 1. 2. 3. 4. Wie viele Fischarten gibt es weltweit ungefähr? (Bitte die richtige Zahl einkringeln) 80 1.200 25.000 100.000 5. Wie wurde früher Fisch gejagt? Nenne 2 Geräte oder Waffen? 6. Nenne 2 Schalen- und Krustentiere: . 7. Nenne 2 Muschelsorten: 8. In welchen Monaten haben Muscheln und auch Heringe Saison? Versorgung Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse: HWH-M Seite 2 Datum: 14.06.2010 9.Weißt du was man unter Aquakultur versteht?. . 9. Nenne 3 Fischgerichte: 1 2 3. 10. Welche Fischart enthält viel Jod? (Bitte einkringeln!) Süßwasserfische Salzwasserfische 11. Fisch ist gesund! Warum? Nenne bitte 3 Gründe! 12. Woran erkennt man, ob ein Fisch frisch ist? Die Augen sind Die Kiemen sind Der Geruch ist Die Hautund ist 13. Was bedeutet die 3-S-Regel? 14. Was muss ich bei der Lagerung von frischem Fisch beachten? 15. Ein Gast in deiner Ausbildungsstätte möchte gerne heimischen Fisch aus der Ostsee essen. Welchen Fisch empfiehlst du ihm? Viel Erfolg! Erreichte Punktzahl: Note: