Arbeitsblatt: Nominalisierung von Adjektiven

Material-Details

Nominalisierung von Adjektiven sowie Gross- und Kleinschreibung (Anlehnung an Linda-Klasse)
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

67849
600
2
22.09.2010

Autor/in

Clea (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test – Nominalisierung von Adjektiven – (31.12.2010) 1. Kleine Wiederholung (Nominalisierung von Verben) Gross oder klein. Kreuze den richtigen Satz an: Renato hofft, mit seiner Tat den anderen zu IMPONIEREN. gross klein Zum ÜBERNACHTEN nehmen die kinder den Schlafsack mit. gross klein Schon bald beginnt Alexa zu FRIEREN. gross klein Das RUFEN tönt laut durch den Wald. gross klein Verbinde bitte die Sätze richtig: Die Standuhr hört gleich auf zuschlagen Mami wollte die Schranktüre nicht . Isabelle hat sich den Fuss übertreten: Herr Pfyl sagt, es wäre am besten, Herrn Schreier . Die Eltern wollen ihrem Kind etwas zu schlagen zurufen zu rufen 2. Unterstreiche im Text alle nominalisierten Adjektive. Schreibe sie anschliessend in die Tabelle und notiere daneben das ursprüngliche Adjektiv. Melanie findet die Fasnachtszeit immer wieder etwas Wundervolles. Die Idee einiger Mädchen, man könnte sich doch verkleiden, finden sie grossartig. In der Klasse werden die Regeln besprochen. Es soll nichts Teures sein. Schön wäre etwas Persönliches und Originelles. Die Mädchen der Klasse einigen sich darauf, dass die Verkleidung höchstens 20 Franken kosten darf. Das Wichtigste bei dieser Fasnachtsaktion ist natürlich die Verschwiegenheit. Schliesslich soll erst am Aschermittwoch das Geheimnis gelüftet werden, wer genau etwas Originelles angezogen hat. Nominalisiertes Adjektiv Beispiel: viel Schönes 3. Ursprüngliches Adjektiv schön Schreibe die Wörter in der mittleren Kolonne links als Adjektiv, rechts als Nomen. die ein die allerlei Kerzen Dessert Kinder Geschenke rot fein eifrig originell das etwas die allerlei der Kerzen