Arbeitsblatt: Erste Lautverschiebung

Material-Details

Überblicksfolie zur ersten Lautverschiebung
Deutsch
Anderes Thema
10. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

67979
1050
6
23.09.2010

Autor/in

Stroca (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erste (oder germanische) Lautverschiebung (Begriff stammt von Jacob Grimm aus 1822) fand 1500/1000 500/200 v. Chr. statt (genaue Datierung nicht möglich); war auf alle Fälle vor der Ausbreitung des Lateinischen in Mitteleuropa abgeschlossen bewirkte, dass sich die (vor-, ur-)germanischen Sprachen deutlich von der indoeuropäischen Form absetzten betrifft die Verschlusslaute (Plosive) bp keltisch aball engl. apple dt lat. duo engl. two gk lat. genu schwed. knä pf griech. polý ahdt. filu [ð] lat. tres engl. three h/ch [x] lat. cor engl. heart