Arbeitsblatt: Übung Konjunktionen
Material-Details
Übung zu den Konjunktionen weil, denn mit kurzer Einführung ins Thema.
Deutsch
Grammatik
10. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
69036
617
5
10.10.2010
Autor/in
David Kobel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprachübung: die Bindewörter weil und denn Eine der häufigsten Fehlerquellen beim Reden oder Schreiben sind die beiden Wörter weil und denn. Sie dürfen ausschliesslich als Bindewörter (Konjunktion) benützt werden. Sie stehen nur zwischen dem Hauptsatz und einem Nebensatz, der eine Begründung für den Hauptsatz abgibt (und damit sagt, warum ist etwas so ist). Beispiel: Ich freue mich, Hauptsatz weilNebensatz: mit der Lehre ein neuer Lebensabschnitt beginnt. warum? Beispiel: Ich freue mich, Hauptsatz denn mit der Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt Nebensatz: warum? Regel 1: Wortstellung des Verbs (Tätigkeitswortes) nach weil und denn beachten! Nach weil wird das konjugierte Verb (hier: beginnt) an den Schluss gestellt (siehe Beispielsätze), auch wenn im Dialekt diese Regel meist nicht eingehalten wird. Markiere das Bindewort und das Verb in den beiden oben stehenden Beispielsätzen mit Leuchtstift! Falsch wäre also: Ich freue mich, weil mit der Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Regel 2: weil und denn stehen nie am Anfang eines einzelnen Satzes! Ein Satz mit weil und denn ist nur ein Teilsatz, kein vollständiger Satz. Beispiel: Weil ich heute meine Lehre beginne. Das ist kein vollständiger Satz! Übung: weil oder denn? Setze das richtige Wort (weil oder denn) in die Lücke ein und schreib auf der darunter stehenden Linie jeweils die Variante mit dem anderen Wort hin. Nun sind alle wieder hier, die Ferien sind vorbei. Die Arbeit ist liegen geblieben, ich verreist war. Es sind viele neue Lehrlinge hier, es hat wieder ein Lehrjahr begonnen. Der Erdölpreis ist gestiegen, wir immer mehr Öl verbrauchen. Lehrlinge heissen jetzt Lernende, sie im Gesetz so genannt werden. Ich bin zufrieden, die Schweizer haben Olympiamedaillen geholt. Diese Übung hier ist sinnvoll, für gutes Deutsch braucht es Training. Berufsfachschule Gipser ABU – Kobel SPRACHÜBUNGEN