Arbeitsblatt: Intervalle

Material-Details

Beschreibung der wichtigsten Intervalle
Musik
Musiktheorie / Noten
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

69311
1293
6
14.10.2010

Autor/in

vera rohrbach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übersicht über die Intervalle von der Prim bis zur Oktave Beim Auszählen, beim Bestimmen der Intervalle ist es wichtig, den Ausgangston immer mitzuzählen. Notenbild Tastenbild Erklärung Tonwiederholung primus erster Bezeichnung Prim Gespielt erkenntbar/Eselsbrücke Liedanfang: Happy Birthday kleinster kleine Sekunde Tonschritt Halbtonschritt secundus folgender, zweiter Tönt falsch, nicht fertig, Liedanfang Schneeflöckchen Weissröckchen, Entertainer Aufwärts: häufigster große Sekunde Liedanfang Alle meine Tonschritt in Ganztonschritt Entchen Durtonleitern Abwärts: Liedanfang Yesterday, Smoke on the water tertius dritter Aufwärts: Guten Abend, klanggleich mit gute Nacht, der übermäßigen abwärts: Liedanfang Sekunde Hänschen klein Aufwärts:Liedanfang Oh tertius dritter when the Saints Abwärts: Beethovens fünfte Aufwärts Liedanfang quartus vierter Amazing Grace Abwärts Old McDonnalds aus drei Tönt falsch, aber weiter Ganztonschritten Übermäßige auseinander als bei der bestehend (TriQuarte kleinen Sekunde, tonus) Tritonus Simpsonstheme (löst sich klanggleich mit auf) der verminderten Quinte (z. B. h-f) kleine Terz große Terz Quarte quintus fünfter sextus sechster Quinte kleine Sexte Aufwärts: Alle Vögel sind schon da, abwärts: Tönt nacheinander gespielt wie ein Jagdhorn Postauto Aufwärts: Killing me softly, still loving you von den scorpions Abwärts: drei mal hoch (aus: Hoch soll er leben) sextus sechster große Sexte septimus siebter kleine Septime septimus siebter große Septime Aufwärts: es wären zwei Königskinder, abwärts: Winde wehn Schiffe gehen, Intro aus: Girls Girls Girls Aufwärts: Stille Nacht alles schläft Abwärts: hab mein Wage vollgela-de, voll mit alten Weibsen Tönt nicht fertig, kurz vor der Auflösung zur Oktave octavus achter Oktave Liedanfang: Somewhere over the rainbow