Arbeitsblatt: Sinnesorgane - Prüfung

Material-Details

Prüfung zu den 5 Sinnesorganen.
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

69569
1177
10
19.10.2010

Autor/in

Raphael Jud
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

3. Sek: Biologie Sinnesorgane 8.10.2010 Name: Zeit: 44 Min Unterschrift: Punkte: Note: Die Haut 1. Aufgabe: Die Teile des Auges benennen Beschrifte 6 von 8 aufgeführten Teile der Haut (du darfst die sechs Teile selber auswählen)! Die Haut Schreibe die Begriffe direkt in die Kästchen. (3 Punkte) Beschrifte. 2. Aufgabe: Versuch In der Haut liegen in unterschiedlicher Tiefe verschiedene Sinneszellen. Die freien Nervenendigungen liegen in der Wir haben einen Versuch durchgeführt, bei dem wir mit dem Zirkel den Arm des Mitschülers berührt haben und dieser herausfinden sollte, ob wir den Arm mit zwei Punkten berühren und vermitteln oder nur mit einem. Da haben wir festgestellt, dass, wenn die zwei Zirkelspitzen nahe Die Spitzen als nur eine Druckstelle reagieren auf Berührung. liegen beieinander waren, wir die zwei wahr nahmen. Sie Wie lässt sich das erklären? (2 Punkte) in der Die Kältekörperchen reagieren auf und liegen in der Die reagieren auf Druck und liegen in der Unterhaut. 1 /27 Das Ohr 3. Aufgabe: Richtungshören Erstelle einen korrekten, vollständigen Hefteintrag zum Experiment, bei welchem wir eine Person in mit verbundenen Augen in die Mitte gestellt haben und die anderen im Kreis um die Person herum standen. (5 Punkte) 4. Aufgabe: Der Lagesinn Benenne die 4 Teile des Lagesinnesorgans und beschreibe den Vorgang, der hier dargestellt wird. (4 Punkte) 2 Die Zunge 5. Aufgabe: die vier Geschmackszonen auf der Zunge Welche 4 Geschmackszonen befinden sich auf der Zunge? (2 Punkte) Das Auge 6. Aufgabe: Kurz- und Weitsichtigkeit Erkläre anhand einer Skizze, was Kurz- und Weitsichtigkeit ist. (4 Punkte) 7. Aufgabe: Akkomodation und Adaption Erkläre folgende Begriffe: (4 Punkte) Akkomodation: 3 Adaption: Die Nase 8. Aufgabe: Einige Zahlen Welche Begriffe gehören zum Thema „Nase? (3 Punkte) Nervennasen Nasenflächen Riechzelle Riechflächen Schleimhautkortese Geruchssinn 4