Arbeitsblatt: Klimadiagramme Nordamerikas
Material-Details
Arbeitsblatt mit Klimadiagrammen aus verschiedenen Vegetationszonen Nordamerikas
incl. Lösungen
Geographie
Nordamerika
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
70144
1638
20
27.10.2010
Autor/in
Martin Hähner
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. a) Zeichne auf Millimeterpapier ein Klimadiagramm von Miami. Nutze dazu die Klimadaten aus der Tabelle! 4 b) Berechne die Jahresdurchschnittstemperatur und gesamten Niederschläge pro Jahr! 2. Überlege, zu welchen Klimastationen die Klimadiagramme gehören. Ordne die Ziffern der Diagramme den Stationen der Karte zu. 3. In welchen Klimazonen liegen die Stationen? Schreibe ihre Bezeichnungen unter das jeweilige Diagramm bzw. die Klimadatentabelle! 4. Beschreibe die Klimamerkmale von einer Station! Miami C mm Temperatur: 20 64 20 48 ????? 22 58 Niederschläge/ J: 23 86 25 180 27 188 ????? 28 135 4 28 163 27 226 26 229 23 84 21 43 Niederschlag/ J: 1504mm Norman Wells (Kanada) Temperaturmaximum Monat: Temperaturminimum Monat: Niederschlagsmaximu Monat: Niederschlagsminimum Monate: 18 C Juli 29 C Januar 102 mm Juni 20 mm März Omaha (USA) Temperaturmaximum Monat: Temperaturminimum Monat: Niederschlagsmaximu Monat: Niederschlagsminimum Monat: 25 C Juli 1 C Januar 116 mm Juni 11 mm Januar, Dezember Chicago (USA) Temperaturmaximum Monat: Miami Temperaturminimum Temperatur 24C Monat: Niederschlagsmaximu Monat: Niederschlagsminimum Monat: 28 C Juli, August 5 C Januar 116 mm Juni 40 mm Februar Miami (USA) Temperaturmaximum Monat: Temperaturminimum Monat: Niederschlagsmaximu Monat: Niederschlagsminimum Monat: 28 C Juli 20 C Januar, Februar 240 mm September 41 mm Dezember Northers Winterlich kalte Nordwinde in Nordamerika, die durch den Nord-Süd-Verlauf der Rocky Mountains vor allem in den Wintermonaten ungehindert in den Süden der USA vordringen (z. B. bis zum Golf von Mexiko). Häufig vernichten sie die Ernten der Farmer. Blizzards Schwere Winterstürme mit Eisregen und gewaltigen Schneefällen in Angloamerika. Verursacht werden diese durch plötzliche Kaltlufteinbrüche bis unter minus 10 C (Northers) aus dem Norden und Nordosten. Southers Feuchtheiße Luftmassen stoßen im Sommer aus dem Golf von Mexiko bis weit in den Norden vor. Die Luftmassen werden auf ihrem Weg immer trockener. Oft herrscht dann an der Ostküste und Kanada wochenlang anhaltende tropische Hitze