Arbeitsblatt: Bandinstrumente

Material-Details

E-Bass, Gitarre, Schlagzeug, Tabulatur schreiben
Musik
Musikgschichte
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

70224
2585
47
28.10.2010

Autor/in

Simon Saxer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug Der E-Bass Im Gegensatz zur E-Gitarre hatte der E-Bass früher in der Regel nur vier Saiten, die in der Grundstimmung wie die Saiten des Kontrabasses gestimmt sind (,E–,A–D–G). Sie entsprechen damit den vier tiefen Saiten der Gitarre, nur eine Oktave tiefer. Wie die Gitarre und der Kontrabass ist der E-Bass ein transponierendes Instrument, die Noten werden eine Oktave höher notiert als der Bass klingt. 1 Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug Bünde Leere Saite 1 2 3 4 Gis/As Ais/B Dis/Es F Fis/Ges Ais/B C Cis/Des F Fis/Ges 2 Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug 3 Ein kann mit der leeren E-Saite gespielt werden. Dann schreibt man auf die ELinie: 0 Wenn man ein höheres wählt, kann man auf der D-Saite im zweiten Bund spielen und schreibt auf die D-Linie eine zwei. Die Tabulatur tief hoch Fis tief Fis hoch Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug 4 Das Schlagzeug Das Schlagzeug ist eine Kombination verschiedener Schlaginstrumente. Im Laufe der Geschichte etablierten sich abhängig vom Musikstil unterschiedlichste Aufbauten des Schlagzeugs. Zur heutigen Standardform gehören Snare-Drum (alte Bezeichnungen kleine Trommel oder Schnarrtrommel), Bass-Drum (alte Bezeichnung Basstrommel), Tom Tom, Hi-Hat, verschiedene Becken und Kleinperkussion wie zum Beispiel Woodblock, Cowbell oder Schellenkranz. Maßgeblich für die Entstehung des Schlagzeugs ist die Erfindung des ersten BassDrum-Pedals im Jahre 1887 durch J. R. Olney. Darauf folgt im Jahre 1899 die Herstellung des ersten Serienprodukts durch William F. Ludwig und auf kulturellem Gebiet die „No-Drumming-Laws in den USA. Diese verboten es den Sklaven, ihre traditionellen Handtrommeln zu spielen und führte dazu, dass die afrikanische stark rhythmische Musikkultur mit europäischen und orientalischen Schlaginstrumenten gepflegt wurde. Das erste komplette Schlagzeug kam 1918 durch die Ludwig Drum Corporation in den Handel. Notation eines Beats Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug Die E-Gitarre Instrumente wie die Gitarre waren bereits vor 5000 Jahren in Gebrauch. Ägyptische Zeichnungen zeigen Frauen, die Instrumente wie eine Gitarre aus der Zeit der Pharaonen spielen. Der Name geht auf das altgriechische Wort (Kithara) zurück, das ein leierähnliches Instrument der griechischen Antike bezeichnet. Die Mauren brachten das Instrument im 10. Jahrhundert nach Spanien. Notation und Tabulatur Im Gegensatz zu den akustischen Gitarren werden bei einer elektrischen Gitarre die Saitenschwingungen über elektrische Tonabnehmer abgenommen und elektronisch verstärkt. Dies geschieht üblicherweise mit zur Verstärkung der E-Gitarre angepassten Gitarrenverstärkern. Der Korpus ist zumeist massiv. Die ersten E-Gitarren entstanden in den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Kaum ein Musikstil der neueren Musikgeschichte kam und kommt ohne E-Gitarre aus. So wurde sie zuerst im Jazz, später im Swing, Rock aber auch im Pop, Country oder in der Latinmusik eingesetzt. Durch die elektronische Verstärkung ist der Klang der Gitarre stark wandelbar und kann an den jeweiligen Stil angepasst werden. Berühmte Gitarristen sind Eric Clapton oder Carlos Santana. 5 Bandinstrumente E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug 6 Übungen 1. Begleitung zum Lied „Conquest of Paradise für den E-Bass. S.199 Teil Teil 2. Dies ist ein Schlagzeugrhythmus für Popmusik zum Üben. Rechte Hand Linke Hand Rechter Fuss Anforderungen für die Prüfung: Der Schüler, die Schülerin kennt die Entwicklungsgeschichte der Bandinstrumente und weiss, welche Einflüsse und Faktoren Bandmusik gefördert und möglich gemacht haben. kann eine Basstabulatur mit Hilfsmitteln schreiben und lesen, und weiss, wo man die Töne auf dem Bass finden würde. kennt die Saiten des E-Basses mit Namen und weiss, welche die höchste oder tiefste ist. kennt die sechs wichtigsten Fachbegriffe des Schlagzeugs. kennt die Fachbegriffe für die Teile einer akustischen Gitarre. kann einen Poprhythmus auf dem Schlagzeug spielen. (EA)