Arbeitsblatt: Konstruktion Rhombus/Parallelogramm

Material-Details

Schritt für Schritt-Anleitung für die Konstruktion eines Rhombus und eines Parallelogramms
Geometrie
Körper / Figuren
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

70229
1128
15
28.10.2010

Autor/in

Janine Wapf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rhombus Konstruktion geg.: Schritt 1: Konstruktion der Seite Ziehe mit Bleistift die Grundlinie a. Nimm die Länge von 10 cm in den Zirkel und trage sie auf der Grundlinie ab, so dass du zwei Schnittpunkte bekommst. Diese bilden die Eckpunkte und B. Schritt 2: Konstruktion der Seite (a) Im Eckpunkt treffen sich die Diagonale und die Seite a. Konstruiere deshalb mit Hilfe des Zirkels die Seite Wir nehmen dazu 10 cm in den Zirkel, stecken im Eckpunkt ein und schlagen diese Länge ab. Schritt 3: Die Diagonale Im Eckpunkt schneidet sich die Seite mit der Diagonale e, die vom Eckpunkt ausgeht. Nimm also e 18cm in den Zirkel, steche im Eckpunkt ein und schlage einen Kreisbogen. Schritt 4: Der Eckpunkt Der Schnittpunkt der Kreisbögen ist der Eckpunkt des Rhombus. Verbinde ihn mit dem Eckpunkt und B. Schritt 5: Die Seite Da in einem Rhombus alle 4 Seiten gleich lang sind, schlage nun die Länge der Seite 10 cm auch vom Eckpunkt nach links hin ab, um den fehlenden Eckpunkt zu konstruieren. Schritt 6: Die Seite Schlage nun die Länge der Seite 10 cm ein letztes Mal ab: Steche dazu im Eckpunkt ein und schneide deinen Kreisbogen mit dem vorher gezeichneten Kreisbogen vom Punkt aus. Schritt 7: Vervollständigen Verbinde nun den soeben konstruierten Eckpunkt mit den beiden benachbarten Eckpunkten und C. Senkrechte zeichnen: Parallelverschiebung: Parallelogramm Konstruktion geg.: 6cm, 4 cm, ha 3 cm Schritt 1: Konstruktion der Seite Ziehe mit Bleistift die Grundlinie a. Nimm die Länge von 6 cm in den Zirkel und trage sie auf der Grundlinie zu beiden Seiten ab, so dass du zwei Schnittpunkte bekommst. Diese bilden die Eckpunkte und B. Schritt 2: Höhe Zeichne die Höhe ein (Achtung: Diese steht rechtwinklig zur Seite a!) und trage mit dem Zirkel die Länge von ha 3 cm ab. Schnittpunkt Schritt 3: Parallelverschiebung Verschiebe die Seite mit Hilfe von Geodreieck und Lineal parallel, bis sie sich mit dem Schnittpunkt schneidet. Schritt 4: Seite BC (b) Nimm die Länge von 4 cm in den Zirkel, stecke ihn beim Eckpunkt ein und schlag einen Kreisbogen, der sich (rechts von B) mit der Seite schneidet. Eckpunkt Verbinde Eckpunkt mit A. Schritt 5: Seite CD ( a) Nimm die Länge von 6 cm in den Zirkel, stecke ihn beim Eckpunkt ein und schlage einen Kreisbogen Schnittpunkt Eckpunkt Schritt 6: Seite DA (b) Verbinde Eckpunkt mit Eckpunkt A.