Arbeitsblatt: Schreibkonferenz

Material-Details

Anleitung für eine Schreibkonferenz
Deutsch
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

70409
529
4
01.11.2010

Autor/in

mano_kimea (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Texte schaffen 6. Klasse Schreibkonferenz Geht zu zweit oder zu dritt zusammen und liest euch die Texte gegenseitig vor. • Besprechung des Inhalts (in BLAU) Bespricht in der Gruppe gemeinsam den Inhalt: Werden die Gedanken und Gefühle der Personen gut nachvollziehbar dargestellt? Ist der Gedankengang zusammenhängend und in sich stimmig? Werden die Vorgaben beachtet und passend umgesetzt? Ist der Text zusammenhängend und logisch Aufgebaut? Steht die Haupthandlung im Mittelpunkt? Markiere problematische Stellen mit einem blauen Fragezeichen am Rand. Mache Verbesserungsvorschläge. Nun werden die Texte untereinander ausgetauscht. • Überarbeitung Rechtschreibkorrektur (in SCHWARZ) Untersuche den Text auf Rechtschreibfehler. Verwende dabei den Wortprofi. Streiche die Fehler durch und schreibe das Wort richtig darüber. Achte auch auf die Satzzeichen und die Grammatik. • Überarbeitung der Satzanfänge und Sätze (in GRÜN) • Überarbeitung der Wortwahl (in GELB) • Kurze schriftliche Rückmeldung auf ein Postit Untersuche im Text alle Sätze und Satzanfänge. Markiere überflüssige Wiederholungen. Mache auch Vorschläge für Formulierungen der Satzanfänge. Überprüfe, ob alle Sätze vollständig sind. Können manche Sätze durch treffendere Verben oder Adjektive verbessert werden? (vor allem die Wörter sagen und gehen). Notiere deine Vorschläge am Rand oder auf einem Extrazettel. Was hat dem Leser besonders gut gefallen? Was ist speziell aufgefallen? Erneute Zusammenkunft in der Gruppe • Kurze Rückmeldung über den Gesamteindruck und die gemachten Korrekturen. Texte schaffen • • Autor überarbeitet den Text und entscheidet, welche Verbesserungsvorschläge integriert werden. Reinschrift auf dem PC und Abgabe an die LP 6. Klasse