Arbeitsblatt: Bildbeschreibung - aber wie?

Material-Details

Anleitung für eine Bildbeschreibung
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

70603
567
10
06.11.2010

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildbeschreibung – aber wie? Bilder jeder Art begleiten häufig Texte – und manchmal ersetzen sie Texte ganz. Bilder können – genauso wie Texte – beschrieben und untersucht werden. So wie andere Aufsätze auch, hat eine Bildbeschreibung eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Einleitung: In der Einleitung gibt man einen kurzen Überblick, eine Einführung in das Thema. Dies beinhaltet das Folgende: Art des Bildes (Gemälde, Fotografie, Cartoon, Zeichnung, Portrait, ) Titel des Bildes Künstler Thema des Bildes Hauptteil: Im Hauptteil beschreibt man das Bild an sich. Man beschreibt, was man sieht. Welche Dinge, Personen, Gebäude, Landschaften, Welche Farben oder Materialien werden verwendet Welcher Eindruck entsteht? Bei der Beschreibung sollte man auf jeden Fall eine sinnvolle Reihenfolge einhalten, zum Beispiel von oben nach unten von links nach rechts vom Vordergrund zum Hintergrund Schluss: Im Schluss fasst man noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen. Man soll auch seine eigene Meinung zum Bild geben. Welche Absicht hat der Künstler? Welche Wirkung hat das Bild auf mich? Warum gefällt mir das Bild warum gefällt es mir nicht?