Arbeitsblatt: 1.Schularbeit 3.Klasse RG

Material-Details

1.Schularbeit 3.Klasse Realgymnasium Österreich 7.Schulstufe
Mathematik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

70670
462
0
07.11.2010

Autor/in

Gabriele Schiffler
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 1.Schularbeit 05.11.2009/3DR 1.) Zeichne das Parallelogramm ABCD: A(–3–3), B(4–1), C(02), a) Konstruiere das Parallelogramm, gib die Koordinaten von an und zeichne die Höhen ein. Miss die Längen der Höhen und der Seiten. b) Berechne damit den Flächeninhalt auf zweifache Weise und berechne den Mittelwert. 2.) Berechne (schreibe jeden Rechenschritt an): a) (3) – (16) – (9) – (–6) (–14) b) (–11) (–2) – (–7) (5) (84) (–12) . (–45) (–15) – (11) 3.) a) Beschreibe jede der Zahlenmengen mithilfe einer Ungleichung (beschreibendes Verfahren): –1, 0, 1, 2, 3, . }, {. –3, –2, –1, 0, 1 }, {–6, –5, –4, 4, 5, 6 b) Welche Zahlen sind gemeint? Gib die Mengen im aufzählenden Verfahren an: x 3 –5 }, u u 2 }, y y –1 4.) Schreibe die Zahl –10 als Summe dreier ganzer Zahlen an, wobei a) alle drei Summanden negativ, b) zwei Summanden positiv, ein Summand negativ sein sollen. 5.) Gib jeweils drei rationale Zahlen (Q) an, die a) zwischen -27 und -26 liegen, b) zwischen 2 1 und liegen. 3 3 6.) a) Berechne in Bruchform und vergiss nicht zu kürzen: • • • • • 5 6, 6 2, 4 2 2,4 2,17 2,2 8 12 b) Berechne und kürze möglichst frühzeitig: 1 3 3 3 5 4 1 5 3 2 Viel Erfolg! Beginne mit dem für dich einfachsten Beispiel! Note: Beispiele (Punkte) 1 (12) 2 (10) 3 (6) 4 (4) 5 (4) 6 (12) Gesamt Prozent /48 /100%