Arbeitsblatt: Ideen für Unterrichtseinheit zu Hosseinis Drachenläufer
Material-Details
Eine kleine Sammlung mit Ideen für eine Unterrichtseinheit zu dem Roman "Drachenläufer"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
11. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
71298
1890
26
18.11.2010
Autor/in
Wachowski Susanne
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ideen für eine Unterrichtseinheit zu Khaled Hosseinis Drachenläufer Einstieg: • Bildimpuls: Analyse des Buchcovers • Assoziationen zum Titel sammeln in Form einer Mindmap • Gemeinsame Lektüre der ersten beiden Kapiteln • Restliche Lektüre erfolgt über die Ferien Themen: 1. Freundschaft • Einstieg über Zitate zum Thema Freundschaft Freundschaft ist, wenn dich einer für gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim Segeln gekentert bist. (Werner Schneyder) Ein Freund ist jemand, der dich mag, obwohl er dich kennt. (afrikanisches Sprichwort) Freundschaft ist ein Zustand, der besteht, wenn jeder Freund glaubt, dem anderen gegenüber eine leichte Überlegenheit zu haben. (Honoré de Balzac) Dauernde Freundschaft kann nur zwischen Menschen von gleichem Wert bestehen. (Marie von EbnerEschenbach) Zitate werden besprochen und auf Roman bezogen: Zutreffend/unzutreffend? • Weiterführung: SuS charakterisieren jeweils Amirs und Hassans Verständnis von Freundschaft • Verhältnis von Amir und Hassan in Form von Standbildern 2. Religion • Überleitung vom Thema Freundschaft zum Thema Religion: SuS sollen sich Gedanken darüber machen, welche Rolle für sie Herkunft, Religion oder Weltanschauung in einer Freundschaft spielt? • Schülerantworten nutzen, um auf Roman überzuleiten: Erarbeitung der beiden verschiedenen religiösen Gruppen, denen Amir und Hassan angehören Welche Rolle spielen die verschiedenen Völkergruppen für ihre Freundschaft? 3. Geschichte Afghanistan AfghanistanKrieg/ TalibanHerrschaft • An dieser Stelle könnte die Geschichte des Landes eingebracht werden in Form eines Referats/ einer GFS oder einer arbeitsteiligen Internetrecherche mit anschließender Präsentation • Mit Hilfe von auschlaggebenden Textstellen können die SuS eine Gegenüberstellung von dem Afghanistan bzw. dem Kabul, in dem Amir aufgewachsen ist und dem Afghanistan bzw. dem Kabul, in das er 20 Jahre nach seiner Flucht nach Amerika zurückkehrt, erarbeiten • Welche Rolle spielt Assef in dem Roman und wofür steht er? 4. Charaktereigenschaften VaterSohnKonflikt • Erarbeitung eines Lebenslaufes von Amir und von Hassan und dessen Wendepunkte (Hassans Vergewaltigung und Einmarsch der Sowjets). Wie trennen sich ihre Lebenswege? Was ist aus beiden geworden? Wie kreuzen sich ihre Lebenswege wieder (wenn auch nicht persönlich)? • Analyse von Amirs Aussage: „An einem eiskalten, bedeckten Wintertag des Jahres 1975 wurde ich – im Alter von zwölf Jahren – zu dem, der ich heute bin. Was sagt dieser Ausspruch über Amir aus? • Analyse des Verhältnisses von Amir und Baba in Amirs Kindheit vs. Weiterentwicklung des Verhältnisses in Amerika (Welche Auslöser dafür gibt es?) 5. Vergleich RomanFilm • Erarbeitung von Parallelen und Unterschieden • Analyse einer Szenen und deren Umsetzung 6. Abschluss • Ethische Analyse der „Wiedergutmachung: Findet ihr, dass Amir am Schluss seinen Verrat wieder gut gemacht hat? • Spekulationen über den weiteren Verlauf der Geschichte wie wird sich wohl das Verhältnis zwischen Amir und Hassans Sohn entwickeln?