Arbeitsblatt: Zeitenfolge Vorzeitigkeit

Material-Details

Einführung und Übung in den Umgang mit der korrekten Bildung der Verbformen bei Vorzeitigen Ereignissen.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

71305
1916
27
18.11.2010

Autor/in

Tina Mez


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Grammatik 5 Zeitenfolge Vorzeitigkeit 1 Das Verb /Zeiten 5. Klasse Präsens und Perfekt Was geschah zuerst? Eine Geschichte oder ein Ereignis wird erzählt, welche in der Gegenwart (jetzt) passiert. Achtung, etwas geschieht jetzt, etwas ist vorher geschehen. Was jetzt geschieht, musst du im Präsens schreiben, was vorher geschehen ist, musst du im Perfekt schreiben. Finde zuerst heraus was zuerst geschah! gepfiffen hat, zieht 1 Nachdem der Schiedsrichter Karte. (pfeifen/ ziehen) 2 Nachdem der Schiedsrichter die rote er die rote Karte. . . der betroffene Spieler sofort, dass er das Spielfeld verlassen muss. ziehen/ wissen) 3 Der verletzte Spieler wissen wer ihn ins Schienbein (wollen/ treten) 4 Nachdem wir die Fenster . . wir das Schulzimmer. (schliessen/ verlassen) 5 Ich erst aus dem Haus nachdem ich . (gehen/ frühstücken) 6 Weil ich gestern früh . . ich mich heute fit. (einschlafen/ fühlen) 7 Sobald es Grammatik 5 Das Verb /Zeiten 5. Klasse . die Kinder in die Pause. (läuten/ rennen) 8 Weil es in der Nacht . . am Morgen alles weiss.(schneien/ sein) Zeitenfolge Vorzeitigkeit 2 Präteritum und Plusquamperfekt Was geschah zuerst? Eine Geschichte oder ein Ereignis wird erzählt, welche in der Vergangenheit (gestern) passiert ist. Achtung, etwas geschah gestern, aber etwas ist vorher geschehen. Was geschah musst du im Präteritum schreiben, was vorher geschehen war, musst du im Perfekt schreiben. Finde zuerst heraus was zuerst geschah! gepfiffen hatte, zog 9 Nachdem der Schiedsrichter Karte. (pfeifen/ ziehen) 10 Nachdem der Schiedrichter die rote er die rote Karte . . der betroffene Spieler sofort, dass er das Spielfeld verlassen muss. ziehen/ wissen) 11 Der verletzte Spieler wissen wer ihn ins Schienbein (wollen/ treten) 12 Als wir die Fenster . wir das Schulzimmer. (schliessen/ verlassen) 13 Ich erst aus dem Haus nachdem ich . (gehen/ frühstücken) 14 Weil ich am Abend zuvor Grammatik 5 Das Verb /Zeiten 5. Klasse früh . . ich mich fit. (einschlafen/ fühlen) 15 Sobald es . die Kinder in die Pause. (läuten/ rennen) 16 Weil es in der letzten Nacht . am Morgen alles weiss.(schneien/ sein)