Arbeitsblatt: Kniesehnenreflex
Material-Details
Anhand eines Textes wird eine Skizze zum Kniesehnenreflex beschriftet
Biologie
Neurobiologie
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
71851
3589
11
25.11.2010
Autor/in
Tabea Mächler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Rückenmark – eine Schaltzentrale für Reflexe Vielleicht bist du auch schon einmal barfuss auf einen Reissnagel getreten, den du vorher nicht gesehen hast. Dann kennst du die Reaktion des Körpers: Man zieht unwillkürlich beim Schmerz das betroffene Bein an. Eine solche unbewusste Handlung als Antwort auf einen Reiz nennt man Reflex. Beim Kniesehnenreflex verursacht der Schlag auf die Kniesehne eine kurze Dehnung des Streckmuskels im Oberschenkel. Dieser Reiz wird von den Sinnesorganen im Muskel, den Muskelspindeln, registriert. Diese leiten die Erregung über Nervenbahnen zum Rückenmark. Dort werden sie auf Nervenbahnen übertragen, die direkt zum Streckmuskel führen. Dieser zieht sich daraufhin kurz zusammen: Der Unterschenkel schnellt nach vorne. a) Beschrifte die Abbildung! b) Weshalb kann eine Reflexreaktion so schnell ablaufen?