Arbeitsblatt: Die Ständerbohrmaschine
Material-Details
Bild einer Ständerbohrmaschine und Zeilen für die Einzelteile
Werken / Handarbeit
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72333
5402
68
03.12.2010
Autor/in
Christianne Christianne Böhm
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WERZEUG- Name: Datum: TECHNIK 7 KUNDE IE TÄNDERBOHRMASCHINE C. Böhm, FLAA m/t 2010/2011 WERZEUG- Name: Datum: TECHNIK 7 KUNDE Rätsel zum Bohren 1 Bringe den Ablauf in die richtige Reihenfolge (1-5): Ich checke meine Sicherheitsmaßnahmen ab (Abstand, Kleidung, Ringe, Armreif). Danach schalte ich die Maschine ein und bohre vorsichtig bis zur gewünschten Tiefe. Ich spanne den benötigten Bohrer fest, stelle die Drehzahl ein und überprüfe den Rundlauf des Bohrers. Nach dem Bohren schalte ich zuerst die Maschine ab und spanne danach das Werkstück aus. Dann spanne ich das Werkstück fest in den Maschinenschraubstock ein. 2 Was ist richtig: Stumpfe Bohrer gebe ich dem Lehrer, verwende ich weiter. Allerdings muss ich den Hebel ein bisschen fester nach unten drücken. Weite Kleidung, Fingerringe, lange Haare sind beim Bohren besonders nützlich, weil ich damit gut aussehe. muss ich ablegen, bzw. zurückgebinden. An der Bohrmaschine Arbeiten immer zwei Schüler (Sicherheitsdienst, Bohrdienst). Stelle ich mich an, damit ich schneller an die Reihe komme. 3 Welches Werkzeug brauchst du? 1 2 3 4 5 6 Fülle in die Felder 1 – 6 Werkzeuge und Hilfsmittel ein. Die Lösung liest du aus dem senkrechten Feldern: Stahllineal Bleistift Vorstecher Bohrer Maschinenschraubstock Ständerbohrmaschine Bohren C. Böhm, FLAA m/t 2010/2011