Arbeitsblatt: Satire - Volker Pispers - über Lehrer
Material-Details
Als Vorlage für dieses Arbeitsbaltt dient Volker Pispers satirische Nummer über Lehrer. Das Video kann ganz einfach bei Youtube gefunden werden. Anhand des Videos und mit Hilfe des Arbeitsblattes, sollen die SuS satirische Mittel herausfinden.
Deutsch
Hörverstehen
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
72360
1276
14
04.12.2010
Autor/in
Markus Spieker
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Volker Pisper – Über Lehrer Im Folgenden siehst und hörst du den Kabarettisten Volker Pispers, der mit seiner politischen Satire immer wieder für Aufsehen, Zustimmung und viel Gelächter sorgt. Beim ersten Hören und Sehen solltest du diese Satire über die Schule erst einmal auf dich wirken lassen.1 Versuche dabei Aufgabe Nr. 1 zu bearbeiten, die du im Anschluss mit deinem Partner vergleichen sollst: Aufgabe 1: Welche realen Themen spricht Volker Pispers an? Was fordert er, was prangert er an? Geldmangel an Schulen Aufgabe 2: Findet für folgenden sprachlichen Mitte der Satire Beispiele Sprachliche Mittel der Satire Sprachliche Mittel 1. Ironie Erklärung verhüllter Spott, bei dem das Gegenteil von dem gesagt wird, was gemeint ist/ Verspottung, Bloßstellung, Form einer Kritik 2. Übertreibung etwas wird verstärkt/ (über) betont/ übertrieben dargestellt 3. Untertreibung etwas wird abgeschwächt/ untertrieben dargestellt 4. Umgangssprache verkürzte, oftmals grammatikalisch nicht korrekte Sprache, z.B. Jugendsprache 5. Aufzählungen etwas wird aufgezählt 6. Wortschöpfungen Variationen eines Wortes oder Nomens 1 Beispiel Du kannst dir den Clip auch zu Hause noch mal auf Youtube anschauen. Einfach nach „Voker Pispers Lehrer suchen! 7. Suggestivfragen Frage, die dem Anderen die Antwort in den Mund legt oft unbewusste Beeinflussung) 10. Mehrdeutigkeit Ausspruch/ Äußerung hat mehrere Bedeutungen Hausaufgabe: Schreibe eine eigene Satire zum Thema Schule. Dabei solltest du die Rolle eines Schülers einnehmen, der einige der in Aufgabe 1 aufgeführten Aspekte in seinem persönlichen Tagesablauf in der Schule beobachtet und satirisch aufnimmt. Schreibe dabei in der Ich-Form und orientiere dich an deinem eigenen Tagesablauf in der Schule. Da dies für dich eine alltägliche Situation sein dürfte, solltest du versuchen den Stil von Ephraim Kishon zu imitieren. Geldmangel an den Schulen Alte Lehrer Sponsoren in der Schule (Werbung) Schüler sind Markenorientiert Lehrermangel Schlechte Lehrerausbildung Schlechtes Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit Umorganisation des Studiums Ganztagsschule Schlecht erzogene Kinder Überforderte Eltern Geld in die Bildung/Schule Sozialpädagogen in die Schule Kabaret ohne Lehrer ist wie Bier ohne Alkohol Das große Latinum vom Nachbarn abgeschrieben Schule ist das Gegenteil von Schule