Arbeitsblatt: Karl der Große
Material-Details
Karl der Grosse _ Interview
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72513
1245
16
09.12.2010
Autor/in
Arsenic Aleksandar
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Interview mit Karl dem gnädigsten und erhabenen, von Gott gekrönten und friedenstiftenden Kaiser, dem Lenker des römischen Reiches und durch Gottes Barmherzigkeit König der Franken und Langobarden geführt im Dezember 810 in der Pfalz zu Aachen Einleitung: Fragen: Euer Reich umfasst ja inzwischen den größten Teil des Weströmischen Reiches. Wer hilft Euch bei der Verwaltung dieses riesigen Reiches? Alkuin und Einhard sind bzw. waren zwei Eurer engsten Vertrauten und Berater. Wie haben die beiden Euch unterstützt? Ihr seid ja ständig unterwegs. Warum eigentlich? Ist das nicht sehr mühselig? Wo haltet Ihr Euch am liebsten auf? Da Ihr nicht überall gleichzeitig sein könnt, habt Ihr Königsboten ernannt. Welche Aufgaben haben die? Mit den Sachsen seid Ihr sehr hart umgesprungen. Warum? Der muslimische Kalif von Bagdad, Harun al Raschid, ist letztes Jahr gestorben. Wie habt Ihr Euch mit ihm verstanden? Man hört, dass er Euch besondere Geschenke geschickt hat. Wart Ihr schon einmal in Mettmann? Ihr seid jetzt 63 Jahre alt. Was war das beeindruckendste Ereignis in Eurem Leben? Wo wir die seltene Gelegenheit haben, mit Euch zu sprechen, möchten wir auch etwas über Euer Privatleben wissen: Wie geht es Eurer Familie? Was macht die zur Zeit? Das Regieren kostet ja viel Zeit. Habt Ihr trotzdem noch irgend welche Hobbys? Zum Schluss noch Folgendes: Ihr werdet ja bereits heute häufig von der Bevölkerung Karl der Große genannt. Wie groß seid Ihr denn eigentlich? Schlusssatz: Aufgaben: 1. Versucht zu zweit Antworten auf diese Fragen zu finden. Benutzt für eure Recherche das Geschichtsbuch und die unterschiedlichen Materialien, die hinten im Regal stehen (oder eigene). 2. Formuliert dann eure Antworten mit Hilfe der Textverarbeitung (siehe Diskette). Fragen, die ihr nicht beantworten könnt, löscht ihr bitte. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Fragen ergänzen. Zu einem Interview gehören auch eine Einleitung und ein Schlusswort des Reporters. Diese Aufgabenstellung könnt ihr zum Schluss ebenfalls löschen. Denkt bitte daran, die Quellen anzugeben! 3. Übt dann, das Interview vorzutragen!