Arbeitsblatt: Test zum Film "We Feed The World"
Material-Details
Testfragen zum Dokumentarfilm "We Feed The World" von Ernst Wagenhofer
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72607
1805
20
09.12.2010
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WK-TEST: We Feed The World Name: Datum: Punkte: Note: /19 1.1) Welche Probleme entstehen durch industrialisierte Landwirtschaft und Massenproduktion? Nenne drei! 3 P. 1.2) „Mehr, schneller, billiger – so lautet das Motto unserer Konsumgesellschaft Welche Auswirkungen hat das oben genannte Zitat auf die Arbeit und das Leben der Bauern? 2 P. 2.1) Jeden Tag finden wir in unseren Läden immer frisches Gemüse (auch im Winter!) zu billigen Preisen. Wie ist das möglich? Erkläre! 2 P. 2.2) Warum eignet sich Almeria (Spanien) besonders gut zum Anbau von Tomaten? 2 P. 3.1) Was versteht man unter dem Begriff Dumpingpreise? 1 P. 3.2) Welche Aufgaben hat die Welthandelsorganisation (WTO)? 2 P. 4.1) Welche positiven Argumente verspricht die Gentech-Industrie, wenn man ihre Produkte (z.B. Saatgut) kauft und verwendet? 3 P. 4.2) Nenne zwei Argumente, die gegen einen Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft bei Pflanzen sprechen! 2 P. 5) Warum sollten die Konsumenten vermehrt Produkte von Firmen wie z.B. Max Havelar kaufen? 2 P.