Arbeitsblatt: Hundertwasser Lebenslauf
Material-Details
Infos zum Leben vom Künstler
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72768
1474
10
11.12.2010
Autor/in
Marlies Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hundertwasser Friedrich Stowasser, besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser, war ein österreichischer Künstler. Er war das einzige Kind des arbeitslosen Ingenieurs Ernst Stowasser und seiner Frau Elsa. Der Vater starb nur 13 Tage nach dem 1. Geburtstag seines Sohnes Friedrich an einer Blinddarmentzündung. Hundertwasser war Einzelgänger und reiste in seinem Leben viel und gerne. Auf den Reisen lernte er Englisch, Französisch und Italienisch. Stets hatte er auf seinen Reisen einen Miniaturmalkasten dabei, um überall und sofort malen zu können. Seine ersten Ausstellungen hatte er 1952 und 1953 in seiner Heimatstadt Wien. Er bevorzugte intensive, leuchtende Farben. In seinen Arbeiten tauchten 1953 erstmals Spiralen auf. Sie symbolisiert das Leben, das langsam entsteht, sich erweitert, wieder verengt und Hindernisse überwindet. Die Spirale verdeutlicht den ewigen Kreislauf von Geburt und Tod. Hundertwasser baute einige sehr bekannte Bauwerke wie das Hundertwasserhaus in Wien. Seine Häuser sind so bekannt, weil sie keine geraden Ecken und Kanten haben. Alles ist irgendwie abgerundet und schief. Das machte er so, weil er meinte, dass es der Natur näher kommt. Am 19, Februar 2000 starb der Künstler auf der Rückreise von Neuseeland an Bord eines Schiffes an Herzversagen.