Arbeitsblatt: Fragen zum Geruchs- und Geschmackssinn
Material-Details
Die Schüler sollen anhand von verschiedenen Texten die Fragen selbstständig beantworten.
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72866
774
4
16.12.2010
Autor/in
Marion Brugger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zum Geruchsund Geschmackssinn Nase: 1. Wie funktioniert das Riechen? 2. Was ist Heuschnupfen? 3. Was ist ein Erkältungsschnupfen? 4. Welche Aufgabe haben die Härchen in der Nase? 5. Welche zwei Aufgaben hat die Nase? 6. Wieso schnüffeln wir? 7. Was ist das Geruchsgedächtnis? 8. Wie lange „leben die Riechzellen? 9. Wie ist die Nase aufgebaut? Zunge: 1. Wie lange ist die Zunge eines Menschen etwa? 2. Welche Geschmacksrichtungen kann die Zunge wahrnehmen? Wo sind die Felder? 3. Was sind Geschmacksknospen? Wie viele Geschmacksknospen hat es etwa auf der Zunge? 4. Wozu braucht es den Speichel? 5. Wieso reagieren wir am meisten auf Bitteres? 6. Wie schmeckt das Essen, wenn man erkältet ist? 7. Welche Aufgaben hat die Zunge? 8. Wie hängen der Geruchs-und der Geschmackssinn zusammen?