Arbeitsblatt: Vergleiche-Mensch-Affe
Material-Details
Arbeitsblatt und Text zum Vergleich zwischen Mensch und Affe
Biologie
Evolution
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
72927
1853
2
16.12.2010
Autor/in
Monika Nötzold
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vergleiche: Affe – Mensch Vervollständige die Tabelle! Menschenaffe Fortbewegung Wirbelsäule Gliedmaßen Becken Eckzähne Gehirnvolumen Intelligenz Lebenserwartung Füße Hände Behaarung Kommunikation Mensch Vergleiche: Affe – Mensch Vergleichen wir doch einmal Menschenaffen und Menschen. Schimpansen zum Beispiel sind geschickte Kletterer. Wenn sie auf dem Boden laufen, wirken sie sehr viel ungeschickter. Sie stützen sich beim Laufen meist mit den langen Armen ab. Der Mensch dagegen geht aufrecht. Die Wirbelsäule des Menschenaffen ist bogenförmig, diejenige des Menschen ist doppel-s-förmig gekrümmt. Die vorderen Gliedmaßen sind beim Menschen kürzer als die Füße. Der Affe hat sehr lange Hände und verwendet diese auch zur Fortbewegung. Auch die Beckenformen von Menschenaffe und Mensch unterscheiden sich stark. Affen haben ein langes schmales Becken. Beim Menschen ist das Becken verbreitert und kann so die Eingeweide beim aufrechten Gang besser tragen. Das Gebiss des Menschen ist schwächer ausgebildet als das des Affen. Menschenaffen haben ein kräftiges Gebiss und deutlich größere Eckzähne. Der wichtigste Unterschied zwischen Mensch und Menschenaffe besteht in der Größe und Ausformung des Gehirns. Beim Menschenaffen ist das Gehirn etwa 350 cm groß. Das Gehirn des Menschen ist ca. 1 450 cm groß (etwa 4x so groß, wie das des Affen). Deshalb ist die Intelligenz beim Menschen höher als die beim Affen. Der Mensch hat kleinere Gesichtsknochen und größere Stirnknochen als der Affe. Ein Mensch wird im Durchschnitt etwa 70 Jahre alt, der Menschenaffe erreicht durchschnittliche ein Alter von etwa 40 Jahren. Beim Menschenaffen kann die große Zehe abgespreizt und zum Festhalten von Gegenständen benutzt werden. Der Affe hat Greiffüße. Beim Menschen ist die große Zehe nicht sehr beweglich. Fußsohle und Zehen sind zum Gehen da. Menschenhand und Affenhand sind sehr ähnlich. Der Mensch benutzt die Hände geschickter als der Affe. Menschenaffen sind am ganzen Körper behaart, der Mensch ist nur stellenweise behaart. Menschenaffen verständigen sich durch Schreie. Der Mensch beherrscht eine Lautsprache.