Arbeitsblatt: Paris - Mehr als eine Hauptstadt
Material-Details
Arbietsblatt zum Geobuch 1
Geographie
Europa
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
72988
785
10
17.12.2010
Autor/in
Huguette Meyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
PARIS – MEHR ALS EINE HAUPTSTATDT • Paris ist eine Metropole. Was ist eine Metropole? • Was bedeutet Zentralismus? Zentralismus ist eine Staatsorganisation, bei der alle staatlichen Tätigkeiten von einer ausgehen. Das Gegenteil des zentralistisch geführten Staates ist der föderalistisch geführte Staat. Hier verfügen einzelne Gebiete über eine gewisse Eigenständigkeit, sind aber zu einer übergreifenden Gesamtheit zusammengeschlossen. Z.B. • Was bedeutet Dezentralismus? Dezentralisierung ist die Auflösung der zentralistischen Strukturen durch räumliche Verlagerung und oder die Verlagerung von Befugnissen auf mittlere und untere Verwaltungsebenen. • Welche Bedeutung hat Paris für Frankreich? Wie zeigt sich die Bedeutung? Bedeutung Beispiele (an was sehe/merke ich das?) Verkehrsknotenpunkt Viele Firmensitze, Bankensitze, viele Arbeitsplätze Verwaltungen Viele zentrale Dienststellen und grosser Beamtenapparat, Arbeitsplätze Konkretes Beispiel: Kulturhauptstadt • • Was ist ein Banlieu? • Wie leben die Menschen dort? Welche Probleme gibt es? • Was ist eine Ville Nouvelle und warum gibt es sie? • Vergleiche die Einwohnerzahl und die Arbeitsplätze in den Ville Nouvelles von 1968 und 1990. Was fällt auf? Was schliesst du daraus?