Arbeitsblatt: Der argumentative Dreischritt
Material-Details
Ein Argument ist ein Beweis, der eine Behauptung stützen soll.
Eine Argumentation ist eine Verknüpfung von mehreren Argumenten.
Am Schluss entsteht daraus eine Behauptung oder Schlussfolgerung, womit man andere Personen überzeugen will.
Deutsch
Gespräche
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
73333
4685
9
23.12.2010
Autor/in
Franz Henzi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der argumentative Dreischritt • • • Ein Argument ist ein Beweis, der eine Behauptung stützen soll. Eine Argumentation ist eine Verknüpfung von mehreren Argumenten. Am Schluss entsteht daraus eine Behauptung oder Schlussfolgerung, womit man andere Personen überzeugen will. a) Warum spreche ich? Begründung meines Beitrages Anknüpfung an vorherige Äusserungen Bezug zur aktuellen Situation b) Was meine ich? Wie begründe ich das, was ich will? Höchstens 3 Argumente! Beachten: mit wem wird gesprochen? c) Was will ich von euch? Die Aufforderung zum Handeln: Welches Ziel passt zum Gegenüber? Ist das Ziel zwingend? Der argumentative Dreischritt • • • Ein Argument ist ein Beweis, der eine Behauptung stützen soll. Eine Argumentation ist eine Verknüpfung von mehreren Argumenten. Am Schluss entsteht daraus eine Behauptung oder Schlussfolgerung, womit man andere Personen überzeugen will. a) Warum spreche ich? Begründung meines Beitrages Anknüpfung an vorherige Äusserungen Bezug zur aktuellen Situation Ich möchte ein Paar neue Turnschuhe kaufen habe aber zu wenig Geld und muss deshalb die Eltern fragen. b) Was meine ich? Wie begründe ich das, was ich will? Höchstens 3 Argumente! Beachten: mit wem wird gesprochen? 1. Meine alten Turnschuhe sind schon mehr als ein Jahr alt und etwas abgelaufen. 2. In dieser Zeit bin ich von Schuhnummer 37 auf 39 gewachsen. 3. Ich habe auch schon etwas gespart und kann des Preises selber zahlen. c) Was will ich von euch? Ich bitte euch, mir den fehlenden Beitrag zu bezahlen! Die Aufforderung zum Handeln: Welches Ziel passt zum Gegenüber? Ist das Ziel zwingend?