Arbeitsblatt: Die Sonne
Material-Details
Arbeitsblätter mit Internet bearbeiten und lösen
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
73540
923
2
31.12.2010
Autor/in
mary (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DIE SONNE (www.blindekuh.de/weltall) 1. Die Sonne ist nicht ein Planet, sondern ein 2. Fülle die folgenden Daten ein: • Entfernung von der Erde: • Durchmesser: • Umdrehung: • Alles dreht sich um die Sonne, zumindest alle Planeten unseres Sonnensystems. Gemessen an der Erde ist die Sonne groß. Auf der Sonne passieren allerdings eigenartige Dinge. Riesige . finden statt und sie hat merkwürdige . 3. Temperaturen • Oberfläche: • Kern: • Sonnenflecke: 4. Woraus besteht die Sonne? 5. Oberfläche Die Oberfläche der Sonne ist weder glatt noch gleichmäßig hell. Sie hat ein Muster. Über der gesamten Sonne sind unzählige schwarze verteilt, die nach Belieben erscheinen, wandern und dann wieder verschwinden. Diese Stellen sind . als die Oberfläche, deshalb wirken sie so dunkel. Alle . Jahre gibt es besonders viele Sonnenflecke. 6. Warum ist die Sonne so heiß? (Achtung: Falsche Wörter im Text. Korrigiere!) Auf der Sonne tobt ein ungeheurer Schneesturm. Unvorstellbare Explosionen finden da statt. Dabei wird der Sauerstoff so hoch erhitzt, dass er zu Helium wird, indem 2 Wasserstoffatome zu einem Heliumatom geschmolzen werden (Kernfusion). Das ist eine gewaltige Energie. Es gelang, auf der Erde ähnliche Energien zu erzeugen, mit Atombomben. Davon ist eine so stark, dass sie eine Großstadt wie Berlin oder Paris komplett zu Wasser verdampfen lassen könnte. Eine schreckliche Waffe, die sich da die Menschen gebastelt haben. Diese Explosionen passieren im Sonneninneren. Dabei werden manchmal gigantische Massen im hohen Bogen aus dem Äusseren nach Innen geschleudert und landen wieder auf der Oberfläche. 7. Die Korona (Der Sonnenkranz) Eines der schönsten Phänomene sind die Dabei reißt das Magnetfeld der Sonne riesige feurige von der Oberfläche. Diese werden regelrecht ins Weltall geschleudert und können auf den und Monden unseres Sonnensystems niederregnen. Diesen hellen Kranz um die Sonne herum nennt man (Die Krone). Die Sonnenwinde stürmen im Weltall so mächtig, dass sie auf der Erde den stören können und sogar den Flug der beeinflussen. Die Korona sieht man nur, wenn die Sonne wird. Ein Naturereignis, bei dem du eine solche Verdunklung der Sonne sehen kannst, ist die . 8. Geht das Sonnenlicht irgendwann einmal aus? Welches Brennmaterial verbraucht die Sonne? Wie lange brennt sie schon? Wie lange wird sie noch brennen? Was passiert danach? . . . . . . . . . . .